Reportage-/Sport Standardausrüstung
Neben dem 2,8/70-200 mm gehört gewöhnlich noch ein 2,8/24-70 mm Zoom zur Standardausrüstung jedes Reportage-/Sportfotografen. Und natürlich längere Brennweiten. Wobei die 2,8/24-70 mm Linsen mittlerweile auch durch stabilisierte 24-105/120 mm Zooms ersetzt werden, die zwar nur f/4 lichtstark sind, was bei den High-ISO-Fähigkeiten aktueller Vollformat DSLRs aber keine Rolle mehr spielt. Die 2,8/24-70 mm Zooms kosten aktuell rund 1800 bis 2200 Euro, die 4/24-100/120 mm "nur" 1000 Euro. Neupreise, versteht sich...
Alternativen?
Warum nicht nicht ein 3,5-5,6/24-105 Canon für unter 400 Euro? Bei Nikon müsste es ein kürzeres 3,5-4,5/24-85 mm für etwas unter 500 Euro sein.
Oder warum nicht mal mit dem (Vor-)Vorgänger experimentieren?
Während mein lange veräußertes und stabilisiertes 3,5-5,6/24-120 mm VR Nikkor keine wirklich gute Abbildungsleistung brachte - zumindest nicht dieses Exemplar - hat die erste Version dieses Zooms meinen Gefallen gefunden. Das unstabilisierte und per "Stange" angetriebene 3,5-5,6/24-120 mm Nikkor wurde zwischen 1996 und 2002 produziert. 95 Euro hat das abgebildete Exemplar gekostet. Und dieses alte Zoom war garantiert nicht für digital gerechnet! Von der Produktionszeit passt es prima in die frühe Geschichte der Digitalkamera.
Für die kleinen 15 x 23 mm APS-C-Sensoren mit Cropfaktor 1,5 habe ich immer noch ein nicht völlig uninteressantes 3,5-5,6/36-180 mm Zoom. Seinerzeit zusammen mit einer Nikon D200 meine Mini-Urlaubsausrüstung. Oben ein kleines Belegfoto, aufgenommen mit dem rund 20 Jahre alten 3,5-5,6/24-120 mm auf der 16 MP Vollformat Nikon D4…
Ralf Jannke, November 2018
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 2.12.2018 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!