Frei nach Chuck Norris: Welche Canon EF-Objektive werden vom Orsda Auto Focus Adapter EF-NEX angesteuert? ALLE ;-)
Der Adapter beanspruchte nur wenig Platz im Alukoffer, also ging er mit auf den Ostertrip! Um dann der Sony NEX-6 und dem Orsda Auto Focus Adapter EF-NEX die gezeigten Objektive vorzusetzen:
- CANON ZOOM LENS EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 II
- CANON ZOOM LENS EF 35-70mm 1:3.5-4.5 (1987)
- CANON ZOOM LENS EF 35-105mm 1:3.5-4.5 (1987)
- CANON ZOOM LENS EF 35-135 1:4-5.6 USM (1990)
- CANON LENS EF 50mm 1:1.8 II
- YONGNUO LENS EF 50mm 1:1.8
- Vivitar 100mm 1:3.5 MC AUTO FOCUS MACRO
- CANON ZOOM LENS EF 80-200mm 1:4.5-5.6 (1990)
Ergebnis wie schon im ersten Rundgang — fast
Als nicht geeignet erwies sich das Vivitar 100mm 1:3.5 MC AUTO FOCUS MACRO. Was aber NICHT am Orsda Auto Focus Adapter EF-NEX liegt. Das 100er ist fehlerhaft und zickte bereits auf der EOS 50D.
Ansonsten nochmal das Fazit vom ersten Beitrag wiederholt:
Für Tage, an denen ich zu faul bin manuell zu fokussieren, ein stark entschleunigender Komfort ;-) Eine sehr "gemääächliche" Auto-Fokussierung mit dem Orsda Auto Focus Adapter EF-NEX auf der Sony NEX-6. Es bleibt letztlich nur ein netter Zeitvertreib, eine mit rund 40 Euro zu teure Spielerei.
Während der in Teil 1 vorgestellte Adapter zur Ansteuerung von Canon EOS DLSR-Objektiven, genaue Bezeichnung "MOUNT ADAPTER EF-NEX II" mehr oder weniger ein Ausfall war, zeigt ein zweites Exemplar der Bezeichnung "Orsda Auto Focus Adapter EF-NEX" einen ungleich bessere Kompatibilität
Die im Foto gezeigte CANON ZOOM LENS EF 28-80mm 1:3.5-5.6 (USM, erste Version von 1991) wird augenblicklich erkannt, und der Autofokus funktioniert! Blendensteuerung, Belichtungsautomatik, alles O.K. Wobei da von Geschwindigkeit und Treffersicherheit keine Wunder erwartet werden dürfen. Nachfolge-Autofokus – AF-C – ist vollkommen ausgeschlossen!
Das andere Objektiv?
Am Samstag für 5 Euro vom Flohmarkt: CANON ZOOM LENS EF 28-105mm 1:4-5.6. Tagsdrauf gleich mit in Richtung Bonner Melbtal. Ein Fotobereich, wo es auf Autofokus-Schnelligkeit überhaupt nicht ankommt. Der Adapter erkennt aber nicht das Objektiv – seine Bezeichnung – schreibt aber Brennweite und sonstige Daten in die Exif!
Spezifikation

- Vorstellungsjahr 2002
- Abmessungen/Gewicht: Ø 67 mm, Länge 68 mm, Filter Ø 58 mm, 210 g
- Optischer Aufbau 10 Linsen in 9 Gruppen, 1 Linse mit asphärischer Oberfläche
- Die Blende besteht aus 6 Lamellen, Kleinste Blende brennweitenabhängig f/22-32
- Nahdistanz 0,48 m
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
An dem Plastik-Kitobjektiv CANON ZOOM LENS EF 28-105mm 1:4-5.6 gibt es von der Abbildungsqualität nichts auszusetzen. Für eine schönere Bildwirkung nach meinem Geschmack habe ich per Lightroom bewusst einige Vignettierungen hinzugefügt.
Und der Adapter?
Das Fazit steht ganz oben! Nachzutragen ist nur, dass dieser Adapter keinen USB-Anschluss hat. Bedeutet keine Firmwareupdatemöglichkeit für eventuelle Verbesserungen …
Ralf Jannke, März/April 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 17.04.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!