In Teil 2b geht es ausschließlich um das DSLR-Objektiv Sony DT 1,8/35 SAM mit Minolta-/Sony-A-Bajonett, was für den kleinen 15 x 23 mm APS-C Halbformatsensor gerechnet ist.
Wie gut funktioniert die Adaptierung mit dem Original Sony LA-EA1 auf der spiegellosen Sony NEX-6 mit Sony E-Bajonett?
Um es vorwegzunehmen: fast überhaupt nicht :-(
Zuvor hatte ich formuliert, vorgeschrieben: Ist das System nicht nur "Blitzschnell-Autofokus-fähig", sondern auch in der Lage bewegte Objekte mit Verfolgungs-Autofokus AF-C zu erfassen? Die AF-Konverter für die spiegellosen Vollformat Canon R's und Nikon Z's können das! Wenn AF-C funktioniert, nehme ich die Kombination Sony NEX-6, LA-EA1 und das DT 1,8/35 SAM später in die Basketballhalle mit. 35 mm x Crop 1,5 = 53 mm genügen für Aufnahmen unter dem Korb. Das DT 1,8/35 SAM wurde gebraucht für 64 Euro erworben, ausnahmsweise von Privat …
Alles Makulatur …
Zunächst das Sony DT 1,8/35 SAM
Eine sehr gute Vorstellung des lichtstarken 35ers mit allen Details bietet die Internetseite Lenstip.com
Spezifikation

- Vorstellungsjahr 2010
- Abmessungen/Gewicht Ø 70 mm, Länge 52 mm, Filter Ø 55 mm, 170 g
- Optischer Aufbau 6 Linsen in 5 Gruppen
- Anzahl Blendenlamellen 7, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 0,23 m
Bei der Kunststoffbauweise – auch das Bajonett – ist das geringe Gewicht kein Wunder. Als aus der Kunststoffbranche kommend, hatte ich aber nie Probleme mit diesem Werkstoff. Das 10-20 mm DX Nikkor fürs DSLR-Bajonett und das 50-250 mm DX fürs Nikon Z-Bajonett sind von der Abbildungsleistung über jeden Zweifel erhaben. Und vom AF sogar schnell genug für Basketball – das 50-250.
RIESENENTTÄUSCHUNG …
Woran immer es liegt, aber die Fokussierung per Original Sony LA-EA1 auf der Sony NEX-6 lag um Klassen unter den beiden unlängst vorgestellten Orsda Auto Focus Adapter EF-NEX für Objektive mit EOS EF (D)SLR-Bajonett und Viltrox NF-EM1 fürs Ansteuern von Nikon AF-S und kompatiblen Objektiven.
Es dauerte endlos, bis der Fokus fürs 35 SAM endlich gefunden war. Unter Pumpen und heftigem Hin- und Herfahren. Und immer wieder auch mit gar keiner Fokussierung.
Konsequenz: Das wirklich nette 35 mm SAM wurde ausschließlich auf der Sony SLT-A58 eingesetzt!
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Am 35er gibt es von der Abbildungsqualität her, nichts zu kritisieren. Einwandfreie Funktion auf der Sony SLT-A58! Das Desater, der praktisch Totalausfall des Sony LA-EA1 auf der Sony NEX-6 DSLM wurde berichtet. Dannoch werde ich den Sony LA-EA1 gelegentlich einsetzen, wenn ein nettes Minolta A Objektiv an die frische Luft soll ;-) Wie die Tage das großartige KonicaMinolta 2,8-4/17-35 mm. Bis auf den systembedingt fehlenden Autofokus funktioniert der Adapter hier perfekt. Fokussieren bei Offenblende, fotografieren mit automatisch schließender Blende und allen Belichtungsautomatiken. Sollte mir mal ein weiteres Sony A Objektiv mit eingebautem Motor zu einem Spottpreis über den Weg laufen, würde ich den LA-EA1 nochmal probieren. Auf keinen Fall werde ich aber in einen der höheren Sony LA-Ex Adapter investieren!
Ralf Jannke, April 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 20.04.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!