Finale: Viltrox NF-M1 Adapter (Vertrieb Rollei) auf der Olympus OM-D E-M5 mit Nikon Autofokusobjektiven

Der Beitrag: Finale: "Viltrox NF-M1 Adapter (Vertrieb Rollei) auf der Olympus OM-D E-M5 mit Nikon Autofokusobjektiven" endete mit 

Den Rollei/Vlltrox NF-E1 werde ich nach den Osterferien noch auf der Olympus OM-D E-M1 probieren

Ob mein erstklassiges Nikon VR ED AF-P NIKKOR 70-300mm 1:4.5-5.6 auf dem NF-M1 ebenfalls versagt, und was der NF-M1 mit dem SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM "anfangen" kann …

Die roten X …

… signalisieren, dass die drei "durchgestrichenen" Objektive

  • Nikon DX VR AF-P NIKKOR 10-20mm 1:4.5-5.6 G
  • SIGMA ZOOM 28-80mm 1:3.5-5.6 II MACRO
  • TAMRON AF ASPERICAL 28-200mm 1:3.8-5.6

in der Kombination Olympus OM-D E-M5/Viltrox NF-EM1 nicht funktionieren. Sucherbild und Monitor bleiben schwarz, bzw. das 28-200 Tamron lässt sich erst gar nicht montieren, irgendetwas blockiert. Dass das Sigma und Tamron keinen Autofokus bieten würden, war klar. Durch deren AF-Stangen-/Schraubenantrieb, der für Autofokus einen Antriebsmotor im Kameragehäuse voraussetzt. Aber es geht gar nichts. Offensichtlich kommt der MF-EM1 auch nicht mit dem modernen Nikon AF-P Antrieb klar. Das "P" steht für P-ulse. Der Antrieb ist ein schneller, hochgenauer und leiser Puls- oder Schrittmotor. Das Nikon DX VR AF-P NIKKOR 10-20mm 1:4.5-5.6 G funktioniert auch nur auf bestimmten Nikon DSLRs und per FT-Z/FT-1 adaptiert den Nikon DSLMs einschließlich der Nikon V1 und V2. Bei diesen drei, bzw. zwei Objektiven habe ich alle möglichen Reihenfolgen probiert. Olympus aus, NF-M1 und Objektiv montiert, Kamera eingeschaltet. Oder Kamera und NF-M1 montiert und eingeschaltet und im eingeschalteten Zustand das Obektiv montiert – nichts :-(

Im Vergleich zum trägen Orsda Auto Focus Adapter EF-NEX deutlich schneller und sicherer geht der Viltrox NF-EM1 zur Sache. Diese drei Nikon-Objektive

  • Nikon DX VR AF-S NIKKOR 18-55mm 1:3.5-5.6 G II
  • Nikon DX VR AF-S NIKKOR 18-135mm 1:3.5-5.6 G ED
  • Nikon DX VR AF-S NIKKOR 55-200mm 1:4-5.6 G ED

lassen sich einigermaßen zügig betreiben.

Beispielfotos

Die Federn und Weißwangengänse wurden mit dem 55-200 fotografiert. Wo die Schärfe auch schon mal nicht trifft! Der Rest mit dem 18-55 mm Nikkor.

Eine kleine Spielerei: Wie bekomme ich den US Cadillac einigermaßen freigestellt? Aufgenommen mit dem 18-55 mm Nikkor

Produktfotografie ;-)

Zu dem Foto der Canon F1 mit dem sehr speziellen Vivitar Autofokus-Objektiv gibt es einen eigenen Erfahrungsbericht!

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

"Einigermaßen" – war weiter oben zu lesen

Wer bei diesen Adaptionsexperimenten AF-Geschwindigkeitswunder erwartet, liegt falsch. Zumindest meine drei/vier AF-Konverter sind und bleiben "Krücken". Die mehr schlecht als recht ihrer "Arbeit" Autofokussieren nachkommen. An Nachführ-/Verfolgungs-AF — AF-C — braucht garnicht erst gedacht werden. Da bricht die Leistung zumindest mit den genannten Kamera-, Adapter-, Canon EOS- und Nikon F-Bajonett Objektiv-Kombinationen zur völligen Unbrauchbarkeit ein.

Fazit — für meine AF-Adapter

Sie sind nicht mehr als eine letztlich zu teure Spielerei, ein reiner Zeitvertreib oder besser Zeitverschwendung.

Sollte ein Leser ganz andere, positiver Erfahrungen gemacht haben, schreiben wir gerne mit aussagefähigen Bildbeispielen darüber. Um es vorwegzunehmen: Eine komplette Enttäuschung war und ist die Kombination Sony NEX-6, Original Sony LA-EA1 und Original Sony DT 35mm f/1.8 SAM. Der entsprechend kurze Praxisbericht folgt!

Im Vergleich zu den System-AF-Adaptern, die der spiegellosen Canon- und Nikon-Fraktion die problemlose UND AF-schnelle Weiterverwendung von DSLR-Objektiven auf der entsprechenden DSLM gestattet, bleiben die Objektiv-vom-Hersteller-X-auf-Systemkamera-Y-Adapter bestenfalls nette Spielzeuge. Durchaus mit einer gewissen Faszination, aber das war's. Die Faszination, das Technikinteresse hat mich einen überschaubaren Beitrag in diese Technik investieren lassen, aber jetzt reicht's.

Den Rollei/Vlltrox NF-E1 werde ich nach den Osterferien noch auf der Olympus OM-D E-M1 probieren

Ob mein erstklassiges Nikon VR ED AF-P NIKKOR 70-300mm 1:4.5-5.6 auf dem NF-M1 ebenfalls versagt, und was der NF-M1 mit dem SIGMA 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM "anfangen" kann …

Zum Schluss noch das leidige Thema Firmware

Immer in der Hoffnung auf Verbesserungsmöglichkeiten! Der Viltrox NF-EM1 hat einen USB Mikro-Anschluss. Aber was nützt der, wenn der Adapter sofort als Laufwerk erkannt wird und auf dem Desktop erscheint. Das Laufwerk ist aber leer :-( Eine Firmware (?) ist auf der Viltroxseite zu finden, aber nach Download nicht einfach auf die Laufwerkabbildung des NF-EM1 ziehbar. Es passiert gar nichts. Wirkung also gleich Null!

Ralf Jannke, April 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben