Holga DLFT-IP4

Was ist das?

Der „Holga Detacheable Lens and Filter Turret“ ist eine Kombination aus starrer Schutzhülle für das Apple iPhone 4 sowie 4s und einem abnehmbarem drehbarem Filterrevolver. Montiert sind insgesamt 9 verschiedene Vorsätze, die das aufgenommene Bild mehr oder minder verschönern.

Welche Effekte gib es?

Eine der Drehpositionen ist ohne eingesetztes Filter, darum vignettiert die Aufnahme, weil die einzelnen runden Durchbrüche etwas zu klein sind. Aber das muß so sein, denn die Holga-Kameras für Rollfilm bzw. Kleinbildfilm erzeugen ebenfalls unscharfe und an den Bildecken abgedunkelte Aufnahmen, das gehört zum Konzept, das  z. B. durch die Lomografische Gesellschaft (Wien und Berlin) ab etwa 1995 unter dem Slogan „Out of Focus statt Autofokus“ verbreitet wurde.

Der Blau- und der Gelbfilter haben in der Mitte ein Loch, so daß es bunte Bildränder mit eigentlich farbrichtiger Bildmitte gibt, jedoch aufgrund des von der Kamera-App versuchten Weißabgleich ebenfalls mehr oder minder bunt wird. Ein Rotfilter ist mit einem herzförmigen Loch vorhanden.

Grün- und Rotfilter sind ohne Loch und verfärben das Motiv vollständig.

Eine Makrolinse ermöglicht Nahaufnahmen

Dann sind noch drei Effektlinsen eingebaut die das Motiv zweimal, dreimal und viermal darstellen.

Wie funktioniert der Filter-Revolver?

Der Hersteller hat für die magnetische Kopplung zwischen iPhone-Cover und drehbarem Filterteil ein Patent beantragt (Patent Pending). Das Cover gab es passend zu den zwei iPhone-Varianten in Schwarz und in Weiß, der Filterrotor ist bei beiden Versionen grau.

Am Cover ist eine Metallscheibe mit zwei kleinen Löchern geklebt, am Revolver sind ein Magnet und zwei kleine Stifte befestigt, die an der Metallscheibe ankoppeln. Die Filterscheibe ist drehbar und mit Rasten versehen, so daß immer einer der Effekte paßgenau vor der Kameralinse positioniert ist. Ein mitgelieferter Stülpdeckel schützt das Filterteil, wenn es abgenommen und in einer Tasche verstaut wird.

Was kostete der Spaß?

Die UVP für den Helga DLFT-IP4 betrug 2012 etwa 40 Euro. Passend zum iPhone 5/5s/SE (Generation 1) gab es später eine Version DLFT-IP5 mit geändertem Cover und vermutlich baugleichem Filterrevolver, je eine Variante für das iPhone 6 bzw. 6+ sowie Versionen für einige Android-Smartphones und einige Kompaktkameras. Etwa seit 2018 erfolgte der Ausverkauf der Restbestände des Modells für das iPhone 4, je nach Händler war der Preis auf 1 bis 5 Euro gefallen, andere versuchen immer noch um 25 Euro zu erzielen.

Was kommt dabei heraus?

Die Ergebnisse sind teilweise sehr bunt und surreal, teilweise recht unspektakulär. Die Vignettierung ist nicht bei allen Vorsätzen gleich, teilweise ist nur die quadratische Bildmitte sinnvoll nutzbar, teilweise das gesamte Bild bis auf eine geringe Abdunkelung der äußersten Bildecken. Letztlich könnten aber alle Bildeffekte auch nach der Aufnahme mit einer der zahlreichen Bildverfremdung-Apps erzeugt werden, darum dürfte der Effektfilterrotor nicht allzu erfolgreich gewesen sein.

Beispielfotos

Christian Zahn

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben