Colourise your black and white photos, koloriere deine SW-Fotos
Diese Interseite bietet genau das: Umwandeln von Schwarzweiß- in Farbfotos, genauer kolorierte SW-Fotos.
Das Ganze funktioniert allerdings nur online und der Behauptung: "We do not store images that you upload for colourisation" "Wir speichern keine Fotos, die Sie zur Kolorierung hochgeladen haben" schenke ich so viel Glauben wie dem Weihnachtsmann und Osterhasen ;-) Außerdem reduziert "Colourize your black and white photos" die Aufnahmen auf 1800 Pixel Breite, ca. 2 Megapixel.
Es bleibt also jedem selbst überlassen, ob er SW-Fotos online kolorieren lassen möchte. Ich habe es natürlich probiert! Sehen Sie, was dabei rausgekommen ist.
Das "ging in die Hose". Per Photoshop von Farbe in SW-konvertiert konnten die SW-Bilder von "Colourize your black and white photos" nicht rekonstruiert werden.
Seine wirklichen Stärken spielt das Online-Programm bei echten (!) SW-Foto aus Papier aus. Dazu wurde schnell in den Keller gegangen, um im unvermeidlichen Schuhkarton Fotos aus der eigenen Familiensaga rauszusuchen. So ist sogar der Schutz der Persönlichkeitsrechte gewährleistet! Ich habe nicht gewusst, dass der Schuhkarton voller unbekannter Bilder vom Flohmarkt rein theoretisch wertlos ist. Offiziell darf ich davon kein einzigen Foto verwenden!
OK, lasst Beispiele sprechen:
OK, die Postkarte sieht auch aus wie eine (hand)kolorierte Postkarte. Ein Verfahren, das vor Jahrzehnten tatsächlich üblich war. Das Foto von der Gondelfahrt in Venedig 1951 "nahm richtig Fahrt auf", als das von "Colourize your black and white photos" generierte Ergebnis mit Photoshop weiter verbessert wurde.
Das Foto von Tante und Nichte aus den vermutet Ende 1960er Jahren ist am besten gelungen. Bei dem "Herrn" im Dufflecoat und Baskenmütze vor den Pinguinen handelt es sich um den Autor im zarten Alter von vier, fünf Jahren ;-)
Der Schnappschuss meines Vaters in (vermutlich) Kairo zeigt nach Kolorierung und Schieben am Sättigungsregler in Photoshop auf einmal die mit hoher Sicherheit getönten Scheiben des US-Straßenkreuzers, an dem das Kamel vorbeiläuft.
Also wer Lust und den "berühmten" Schuhkarton mit der völlig durcheinander liegenden Familienchronik im Keller/auf dem Dachboden oder gar ein sauber geordnetes Album hat: Ran an ausgewählte SW-Schätze. Es geht ja nicht darum, den Charme einer uralten SW-Aufnahme zu zerstören. Aber mich interessierte die reine Rekonstruktion, wie das aufgenommene Motiv vor Jahrzehnten in Farbe ausgesehen haben könnte.
Ralf Jannke, März 2019
PS.: Noch ein wichtiger Hinweis hinterher. SW-Abzüge scannt man NIEMALS im SW-Modus des jeweiligen Scanners! IMMER in Farbe. Bei aufwändiger Nachbearbeitung mit höchster physikalischer Scannerauflösung und in 48 bit Farbtiefe!
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 7.04.2019 |
Kommentare (1)
H.L.
am 16.03.2019Die kann ich gut für ein Familienalbum verwenden, für das ich gerade alte SW-Fotos aufbereite.
Klappt nicht bei allen, aber einige gewinnen dadurch enorm.