Ein echter Sammler kauft nur originalverpackt ;-)

FUJIFILM DIGITAL CAMERA MX-1200

Ich bin ein echter Sammler ;-) Nehme aber auch jederzeit unverpackt! Kann aber nicht behaupten, dass ich mich über eine Originalverpackung aus 1999 nicht freue ;-) Entsprechend verpackt kam diese Fuji ins Haus, in die Sammlung. Komplett mit Anleitung, Software, Kabeln und so weiter.

Im Beitrag „Tokioer Allerlei, oder „Fujis, wie Sand am Meer“...“ nur kurz gestreift, im Beitrag „FUJIFILM DIGITAL CAMERA MX-500“ erneut gezeigt und im Beitrag „FUJIFILM DX-10“ dann 2017/2018 sogar zum Fotografieren benutzt: die FUJIFILM DIGITAL CAMERA MX-1200

Spezifikation

Alles weitere zur 1,3 Megapixel MX-1200 von 1999 ist in der englischen Bedienungsanleitung nachzulesen

Und zur Funktionskontrolle der 24 Jahre alten und originalverpackten gibt es dann doch zwei Beispielbildchen, aufgenommen anno 2023!

Blümchen-Symbol = "Makro" ;-)

Zwei Beispielbilder, je 1.280 x 960 Bildpunkte

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Für eine Digitalkamera aus den Anfangstagen exzellent! An den beiden Fotos wurde nichts nachbearbeitet! Die Kameras vor 2000 sind einfach Pioniere! Die phantastische Sammlung unseres amerikanischen Sammlerkollegen Rodger L. Carter endet 1999.

Ralf Jannke, Mai/Juni 2023

PS.: Sobald ich meine erste MX-1200 (wieder)gefunden habe, geht dieses  Exemplar an den Sammlerkollegen und Mitautor Christian Zahn. Diese Fuji hat sogar eine besondere Geschichte. Nachdem ich 2015 noch sehr zaghaft begonnen hatte, Digitalkameras zu sammeln, ging es 2016 richtig los. Aus diesen zwei Anfangsjahren muss meine erste MX-1200 stammen. Sie kam mit ausgelaufenen Batterien ohne Smartmediaspeicherkarte für 5 Euro vom Flohmarkt. Durchaus eine Rarität, denn heute sind diese Frühwerke digitaler Kamerabaukunst fast komplett verschwunden. Nach Reinigung der MX-1200 Batterie-Kontakte und einer Extraportion Kontaktspray funktionierte die Fuji, wie sie sollte!

Kleiner Nachtrag

Die hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm ;-)

Vorstellungsjahr 2000, 1.280 x 960 Bildpunkte = (großzügig aufgerundet) 1,3 Megapixel Auflösung. Derzeit gibt die FinePix 1300 keinen Mucks von sich. Egal, ob mit 1,2 Volt Akku oder 1,5 Volt Batterie der Grösse AA betrieben. Wieder zuhause werde ich sie an ein passendes Netzteil hängen. In einigen Fällen erweckte der vermutlich etwas "kräftigere" Strom aus dem Netzteil die eine oder andere Uralt-Digitalkamera wieder zum Leben! Hier wird vermutlich nichts passieren, denn bei genauem Hinsehen war schnell zu erkennen, dass sämtliche Gehäuseschrauben fehlen. Ich stelle mal die Diagnose: Kaputtrepariert :-(

Egal, Fotos, aufgenommen mit der FinePix 1300 können nicht anders aussehen, als die mit der 1200 aufgenommen …

Boris hat die FinePix 1300 hier beschrieben.

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben