Lichtjahre
Nicht 20 Jahre, sondern gefühlt eher "Lichtjahre" liegen zwischen dem 12 Megapixel Apple iPhone 8+ aus dem Vorstellungsjahr 2017 und der Mitsubishi DJ-1000 und der baugleichen Umax PhotoRun aus 1997. Umax ist sicher auch der Hersteller der DJ-1000.
Zu meinem iPhone 8+
Nach einem Sturzschaden musste ich mein iPhone mit Folie abkleben, um mich nicht an den Bruchkanten zu schneiden! Es war trotz Hülle im Silikon steckend offensichtlich genau auf die Ecke geknallt. Egal, es funktioniert weiterhin einwandfrei.
Zurück zur Mitsubishi
Der erste Beitrag zu dieser ebenso spartanischen wie stylischen Digitalkamera ist aus meinen Sammlungsanfängen von 2016. Warum jetzt eine Neuauflage? Obwohl die Mitsubishi DJ-1000 gar nicht in die Klasse der Speicherkarten-losen Digitalkameras gehört, wird für die uralte Software, die es erstaunlicherweise hier immer noch gibt, ein Windows 98 Rechner benötigt. Um die *.dat Rohdateien der DJ-1000, die auf eine CompactFlash-Karte geschrieben werden, zu dekodieren und in rechnerlesbare *.bmp Dateien zu konvertieren. Ob das Programm auch unter Windows 2000 läuft, habe ich nicht probiert.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Und wieder "Copy-and-Paste", wie schon bei der Casio QV-10 geschrieben: Hier von Qualität zu reden, verbietet sich. Es war für 1997 eine faszinierende technische Spielerei, ein Gadget eben;-) Aber interessant, was man im Notfall von einer in der Mitsubishi DJ-1000 steckenden CompactFlash-Karte noch rausholen könnte, wenn da wertvolle 320x240 Pixel Erinnerungsfotos drauf stecken könnten …
Ralf Jannke, März 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 23.03.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!