840 mm Telekonverter-Brennweite

Im Beitrag "Preiswerte, kompakte und brauchbare Brennweitenverlängerung: Telekonverter/Extender Teil 1" schon gezeigt und gerechnet, hier nochmal das Produkt:
Nikon Z50 x 1,5 Cropfaktor x 1,4 N-AF. 1.5X TELEPLUS MC DG KENKO x 2 Nikon TC20E x Nikon ED AF-S NIKKOR 80-200mm 1:2.8 D. Ergibt 840 mm Endbrennweite bei Lichtstärke f/7,8.
Qualitätseindruck
Das ist jetzt sicher kein "Schärfebeweis", aber der Mond wurde mit Cropfaktor 1,5 und zwei hintereinandergeschalteten Telekonvertern – im Produkt 840 mm Brennweite – abgelichtet! Die Wolken waren auf dem Klappmonitor gut zu beobachten. Nicht zu erkennen war der "Saum", "Hof" um den Mond. Einfach nur Dunst? Oder doch noch Reste des Saharastaubs, der im Zeitfenster der Aufnahmen (22. bis 26. Februar) für blassgelbe bis ockerfarbige Sonnenauf- und untergänge sorgte. Dunst, der sich im Lauf der drei Fotos immer mehr verflüchtigte, bzw. durch die Dunkelheit nicht mehr erkennbar war.
800 mm real
Nikon F mit Motor F36 und 8/800 mm IF ED Nikkor sind längst "verflossen"
Aber gelegtlich auf 840 mm zurückgreifen zu können, das hat seinen Reiz. Das war ganz sicher nicht der letzte Einsatz dieser Kamera-/Doppel-Konverter-/Objektiv-Kombination! Und macht für mich Objektive wie die Superteles Canon RF 600 mm F11 IS STM und Canon RF 800 mm F11 IS STM für mich überflüssig. Falls auch Nikon auf die Idee komen sollte, derartige "Rohre" im Canon-Preisgefüge anzubieten. Und bei f/11 Licht-"Stärke" der Canon-Linsen muss ich mich von den Liststärken der Objektiv-/Konverter-Kombinationen nicht schämen.
Sobald (ab Sommer/Herbst) möglich, geht es auch mit dem Nikon NIKKOR*ED 400mm 1:5.6 weiter. Auf der Nikon Z50 gleich ein 600er, das per N-AF. 1.5X TELEPLUS MC DG KENKO auch zum 840er mit (gerundet) Lichtstärke f/8 wird.
Alternativ mit dem Nikon TC-20E oder TC-300 zum 11/1200 mm Supertele und durch versuchsweise Kombination von 1,4-fach Kenko und TC20E/TC-300 zum 1680 mm Ultratele mit Lichtstärke f/16! Das wird ein Spaß ;-)
Ralf Jannke, Frühjahr 2021
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 30.01.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!