Mein merkwürdigstes Autofokus-Normalobjektiv — dessen Autofokus nicht funktioniert …
"O.K. wie soll das auch ohne jeglichen Datenaustausch per Adaption auf der Nikon Z6 funktionieren?", war im Blogbeitrag zu lesen. Und weiter:
Auf der Suche nach dem besten Weg in Richtung Autofokus hatte Canon 1985 noch mit dem alten FD-Bajonett und der Canon T80 und den drei Autofokus-Objektiven AC 50mm 1:1.8, AC 35-70mm 1:3.5-4.5 und AC 75-200mm 1:4.5 experimentiert, um dann 1987 — zwei Jahre nach Minolta (!) — mit dem bis heute erfolgreichen EOS-System Vollgas zu geben. Erzählt in "Die Geschichte des Autofokus' und sein wichtigster Erfinder: Minolta"
Aus dem Canon Autofokus Set von 1985 habe ich die T80 und das Normalobjektiv. Die T80 funktioniert nicht, womit dann auch die Artikel-Überschrift erklärt ist. Aus diesem Grund wurde mit diesem Canon FD-Bajonett Autofokus-Objektiv zumindest von mir auch noch nie ein Foto aufgenommen. Das wurde jetzt nachgeholt. Denn der benötigte Adapter, um das FD-Objektiv auf die spiegellose Vollformat Nikon Z6 zu portieren, ist ja vorhanden!
Bestimmtes Gegenlicht - da geht das CANON LENS AC 50mm f:1.8 FD in die Knie. Man hätte mit der Hand etwas abschatten können, aber andere Normalobjektive meistern die Situation ohne Hilfe!
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Es hat wie immer Spaß gemacht das "Motivfindungs- und -erkennungs-Auge" mit einem braven, langweiligen (?) 50 mm Normalobjektiv zu trainieren. Wobei dieses CANON LENS AC 50mm f:1.8 FD eher nicht zur Creme von Normalobjektiven gehört. Zumindest nicht dieses Exemplar. Da habe ich bessere 50er im Sortiment.
Ralf Jannke, März 2023
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 16.03.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!