Es ist tatsächlich fast 8 Jahre her, als das für einen Spottpreis von 5,50 Euro von einem Flohmarkt erworbene 3,5-4/21-35 mm Sigma Gamma auf der 6 Megapixel Halbformat Pentax *ist D L2 ausgeführt wurde. Ohne es damals zu wissen, hatte ich eine Sigma Pionierleistung erworben. 1975 war es das erste Superweitwinkelzoom der Welt! Im Sommer 2020 ging das Sigma dann auch auf die 16 Megapixel Vollformat Nikon D4.
Im Bericht war zu lesen: Sollte in Zukunft mal eine Vollformat Spiegellose in den Bestand kommen, investiere ich gerne nochmal in einen Adapter, um das 21-35 mm Sigma dann ohne qualitätsmindernde Korrekturlinse erneut zu probieren. 2020 habe ich die 24 Megapixel Vollformat DSLM Nikon Z6 an Bord genommen. Beim ersten Einsatz im Vollformat auf der 16 Megapixel DSLR Nikon D4 konnte man die Abbildungsleistung noch durch den Adaptereinsatz begründen. Denn um Unendlich zu erreichen, muss im PK-/F-Adapter eine Korrekturlinse montiert sein. Was NIE eine Qualitätssteigerung bedeutet. Diese notwendige Fehlerquelle fällt aber bei der Adaption auf die spiegellose 24 MP Vollformat Nikon Z6 DSLM weg. Und die Z6 zeigt dem Sigma seine Grenzen.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Das Zoom kann heute digital nicht mehr mithalten. Ich werde es nicht mehr einsetzen. Es geht ins Depot. Bei 5,50 Euro kein Problem …
Ralf Jannke, 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 1.08.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!