Ein Objektiv-Mauerblümchen, das Nikon LENS SERIES E Zoom 36-72mm 1:3.5
Auf wenig Begeisterung stieß dieses Zoom in den beiden Erfahrungsberichten von Christian Zahn:
Sony NEX-3 Nikon Serie E 36-72
6/2021: Nikon Serie E 36-72 und Nikkor 80-200 an Nikon Z5 Kurzbericht
Ich fand das Serie Zoom im Sommer 2021 nicht so übel.
Jetzt ging es auf eine kleine Runde über die kleine Halbinsel "Lindö" in der südschwedischen Provinz Blekinge. Dabei ist mir zwar der Fehler unterlaufen mit der Nikon Z7 versehentlich nur im DX Halbformat-Modus fotografiert zu haben, was damit dann vergleichbar Christian Zahns Einsatz auf der Halbformat Sony NEX-3 ist. Ich hatte vergessen, nach dem Einsatz eines ungekoppelten Objektivs von DX auf FX Vollformat zurückzustellen. Egal, mit den 36-72/54-108 mm ließ sich bestens knipsen …
Dieses einfacher gehaltene Zoom war der Reihe "NIKKOR The Thousand and One Nights" die Ausgabe No.91 wert. Über etliche Seiten wird der Nachfolger des 3,5/43-86 mm Nikkors und dessen Entwicklung gewürdigt.
Spezifikation

- Vorstellungsjahr 1982
- Abmessungen/Gewicht: Ø 67 mm, Länge (bei 72 mm) 63 mm, Filter Ø 52, 380 g
- Optischer Aufbau 8 einzeln stehende Linsen
- Die Blende besteht aus 7 Lamellen, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 1,2 m
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Auch wenn ich durch meinen Fehler jetzt nur im Halbformat fotografiert habe, kann ich über das Nikon LENS SERIES E Zoom 36-72mm 1:3.5 nichts Negatives sagen. Einziger Kritikpunkt: die viel zu lange Naheinstellung von 1,2 m.
Ralf Jannke, August 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 17.08.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!