Das 35 mm Schacht in Neuzustand wanderte nach kurzer und erfolgreicher Technik-Kontrolle gleich tief in den Urlaubs-Alukoffer. Zum Glück hatte ich es nach dem Flohmarkt-Trip noch schnell auf meine ebenfalls von einem Flohmarkt kommende CONTAX D geschraubt und abgelichtet. Die nett anzusehende Frau existiert in der Realität nicht, die hat sich die Photoshop KI "ausgedacht"!
Auch nach 60 Jahren nicht "out" – Zebra-Design/Look: 0,95/35 mm TTArtisan

Nicht nur im Zusammenhang mit diesem 35 mm Schacht wird gerne vom "Zebra-Design oder -Look" gesprochen. Zur Erzielung werden schwarz eloxierte Aluminim-Objektivteile im letzten Herstellungsschritt auf der Drehbank überdreht, dass die schwarze Eloxierung verschwindet und das blanke Aluminium wieder zum Vorschein kommt. In den Vertiefungen von Entfernungs- und Blendenring bleibt die schwarze Eloxierung erhalten. Ergebnis ist ein SchwarzWeiss-/"Zebra"-Look. Der in den 1960er Jahren angesagt war. Um mit diesem Wissen und einer Eingabe (ungefähr) von: "1960ies Cameras" die Photoshop KI zu diesem Hintergrund zu inspirieren ;-) Bei dieser Gelegnheit: Als US-Produkt liefert Photoshop mit Englisch bei derartigen Eingaben stimmigere Ergebnisse. Meine Frau meinte zwar, dass könnte vom Look auch Anfang 1970er sein … Egal. Und was auffällt: Mit Händen kommt die Photoshop KI immer noch nicht restlos überzeugend klar. Aber es ist schon besser geworden, als in den KI-Anfangstagen.
Zurück zum 35 mm Schacht
Dem will ich mit Muße genug Aufmerksamkeit widmen. Adaptiert auf die 45 Megapixel Vollformat Nikon Z7. Warte ich mit Spannung doch auf die "Ergebnisse". Denn da schwärmte ein glücklicher Anwender:
"Dieses Objektiv ist fantastisch. Es ist so scharf und hat etwas Magisches, das selbst durchschnittliche Bilder wie Kunstwerke aussehen lässt. Ich verwende es nie bei Blende 3,5, da ich in meiner Landschaftsfotografie die Tiefenschärfe brauche. Bei Blende 8 oder 11 schlägt es jedoch alle meine neuen Canon-Objektive. Ich habe es auch mit meinem Topcon 35mm 2,8 verglichen, und es ist deutlich besser. Es ist mein einziges Weitwinkelobjektiv mit scharfen Ecken." „Wenn Sie eins finden, kaufen Sie es. Sie werden es nicht bereuen.“
Das werde ich mir selbst ansehen!
Das 35 mm Schacht liegt in eBay zwischen 60 (M42 Anschluss) und 170 (Exakta) Euro. Den Vogel abschießen Versionen mit Messsucher Leica M39 Schraubanschluss wo bis 700 Euro verlangt werden. Tatsächlich verkauft wurden M39 Exemplare zwischen 100 und 200 Euro … Da habe ich doch mit Kusshand 7,50 Euro investiert.
Informationsquellen
- Horst Neuhaus: OBJEKTIVE VON A. SCHACHT AUS MÜNCHEN UND ULM FÜR DIE EXAKTA BY PHOTO BUT MORE
- MFlenses – A new life in a digital age
- OLYPEDIA.DE Albert Schacht, Ulm
- MARC HECKERT Da vorne wird’s hell: Schickes aus Schwaben: Schacht Ulm Travegon 2.8 35, Travenar 2.8 50 und Travenar 3.5 135
- ALLPHOTOLENSES.COM
- Bedienungsanleitung Schacht Travegon für Exakta
- DOCMA. Gut und günstig: Objektive von A. Schacht aus Ulm
- zeissikonveb.de
- Produktionszeitraum 1954 bis 1970
- Abmessungen/Gewicht: Ø 59 mm, Länge 35 mm (ohne M42 Anschluss), Filter Ø 49 mm, 197 g (M42)
- Optischer Aufbau 6 Linsen (Elemente) in 3 Gruppen
- Anzahl Blendenlamellen 8, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 0,5 m
- Anschluss M42
Statt des einfachen M42-/Nikon Z-Adapters habe ich gleich zum M42-/Nikon Z Helicoid gegriffen, der die Nahdistanz des 35 mm Schachts von 0,5 m deutlich verbessern dürfte!
Bemerkenswertes Detail, die Schärfentiefe-Anzeige ;-)
Marc Heckert (siehe oben!) schreibt: "die in meinen Augen hübscheste mechanische Schärfentiefe-Anzeige aller Objektive überhaupt. Beim Schließen der Blende schieben sich zwei rote Balken vor weißem Hintergrund auseinander und signalisieren damit die Veränderung des Schärfebereichs. Ein feinmechanischer Leckerbissen – und fürs Fotografieren natürlich herrlich unnötig." Und weiter: "Außerdem gibt es einen Umschalter von manueller auf Automatikblende, was durch die Buchstaben A und M auf rotem Grund in einem kleinen Fenster angezeigt wird. Sowie einen Extraanschluss für einen separaten Drahtauslöser."
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Wie stand es oben?
"Dieses Objektiv ist fantastisch. Es ist so scharf und hat etwas Magisches, das selbst durchschnittliche Bilder wie Kunstwerke aussehen lässt." Das ist sicher sehr, sehr dick aufgetragen ;-) Ein technisch gutes Foto ohne jegliche Bildaussage wird nie ein Kunstwerk. Aber verstecken muss sich das 35 mm Schacht ganz sicher nicht! „Wenn Sie ein 35 mm Schacht finden, kaufen Sie es. Sie werden es nicht bereuen," schrieb der Autor von oben. O.K. daran habe ich mich gehalten ;-)
Ralf Jannke, April 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 23.04.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!