Im Beitrag: "Nikon Z6/7 Nippon Kogaku Japan NIKKOR-Q.C 1:3.5 f=13.5cm" wurde vermerkt: Ein seit den 1940er/1950er Jahren beliebtes und meist bezahlbares "Dreigestirn": 35, 50 und 135 mm. Christian Zahn nannte es den klassischen Objektivdreiersatz 35/50/135. Diesmal etwas modifiziert.
Die drei Objektive wurden bereits einzeln präsentiert, aber da hatte ich diesen Beitrag schon fast fertig. Also nochmal das Ganze in etwas anderer Form.
Spezifikationen
PENTACON 3.5/30
- Vorstellungsjahr der PENTACON Version 1970, das baugleiche 3,5/30 mm Lydith wurde 1960 entwickelt und auf der Herbstmesse Leipzig 1963 vorgestellt
- Abmessungen/Gewicht (PEBTACON): Ø 57 mm, Länge 39 mm, Filter Ø 49mm, 180 g
- Optischer Aufbau 5 einzeln stehende Linsen
- Anzahl Blendenlamellen 10, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 0,35 m
Tokyo Kogaku Japan RE.Auto-Topcor 1:1.8 f=5.8cm
- Ankündigung/Produktionsstart (?) 1963
- Abmessungen/Gewicht: Ø 63 mm, Länge 38 mm, Filter Ø 49 mm, 227 g
- Optischer Aufbau: 6 Elemente in 5 Gruppen
- Anzahl Belndenlamellen niicht ermittelt, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 0,45 m
- Mount: Topcon RE bayonet (kompatibel mit Exakta-Bajonett)
AUTO ROKUNAR ZOOM 1:5.6 f=100-200mm
- Vorstellungsjahr vermutlich 1970er
- Abmessungen/Gewicht: d 64 mm f 58 mm l 172/207 mm 658 g
- Optischer Aufbau unbekannt
- Anzahl Blendenlamellen nicht bekannt, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 2,5 m
- Olympus OM Bajonett
Fotografiert wurde das Trio übrigens mit der CANON ZOOM LENS EF 80-200mm 1:2.8 L auf der 15 Megapixel Halbformat Canon EOS 50D. Selbstverständlich bekommt Canons lichtstarkes Profizoom noch einen weiteren ausführlichen Erfahrungsbericht! Das 80-200 auf der EOS 1D.
Alle drei Objektive gingen an einem grauen, trüben Herbsttag mit auf eine ausgedehnte Fotorunde
Wobei Licht und die 45 Megapixel der Nikon Z7 dem "Altglas", den "Vintage-Linsen" alles abverlangt haben. In Kombination mit bis zu ISO 10.000, um trotz Nikon-Sensorstabilisierung aus der Hand verwacklungssichere Verschlusszeiten zu bekommen, und in vielen Fällen abblenden zu können.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Gewinner war für mich das Tokyo Kogaku Japan RE.Auto-Topcor 1:1.8 f=5.8cm, dicht gefolgt vom überraschend guten Flohmarkt PENTACON 3.5/30. Dritter Platz, aber immer noch mit Bronze-Medaille auf dem Treppchen, das AUTO ROKUNAR ZOOM 1:5.6 f=100-200mm. Keine Überraschung!
Ralf Jannke, Oktober 2025
Neuen Kommentar schreiben
| Autor: | Ralf Jannke |
| Mail senden | |
| Erstellt: | 8.11.2025 |































Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!