Schwedische Werbeanzeige, die das vergleichbare 24 mm bewirbt: "Alle Objektive benötigen mindestens einen Filter. Das Sigma Filtermatic 2,8/24mm Weitwinkel hat vier Filter eingebaut"
Spezifikation
- Durchmesser/Länge/Filtergewinde/Gewicht 72 x 59 mm 62 mm, 280 g
- Kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 0,35 m
Dieses Objektiv wurde speziell für Fotografen entworfen, die Schwarzweiß fotografieren. Um eine bessere Umsetzung vom Farbe in Grautöne zu erreichen, helfen entsprechend eingefärbte Filter. Am besten erkennt man den Einsatz von Filtern in der analogen SW-Fotografie, wenn ein Bild größere Himmelsanteile mit Wolken enthält. Ohne Filter heben sich die weißen Wolken nicht besonders vom blauen Himmel ab. Mit dem im Sigma Filtermatic montierten Gelb- oder Orange-Filter wird der Himmel nach Wunsch abgedunkelt, die Wolken treten stärker hervor.
Im Herbst 2023 auf der Vollformat Nikon Z6 beschrieben und vorgestellt, jetzt ein Kurz-Check des Sigma Filtermatics auf der 16 Megapixel Viertelformat (microFourThirds) Olympus OM-D E-M1. Weil ich Lust dazu hatte ;-) Und mir die profane Fensterscheibe mit den Regentropfen durch die geringe Distanz und Unschärfe des Hintergrunds mit dem eingeschwenkten Orangefilter irgendwie etwas Besonderes bekam …
Beispielfotos 1.800 x 1.350 Pixel








Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Geht in Ordnung. Für mich mit dem Filterrevolver "Kreativ"-Potential. Wobei der Orangefilter einfach am dramatischten ist ;-) Das "kühle Blau" werde ich später mal probieren. Dann auf mehr Sensorfläche …
Ralf Jannke, Januar 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 12.02.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!