Pentax Q, Nikon Z6 mit Sun TELEPHOTO F:1.9 38mm, Teil 2

Gewagte Adaption!

Im Text von Teil 1 war unter anderem zu lesen: "Aus Experimentier- und Spieltrieb habe ich für die Pentax Q einen Adapter D-Mount-/Pentax Q geordert, der vielleicht dünner ist als der C-Mount-/Pentax Q-Adapter. Jeder Millimeter weniger Dicke, Stärke würde helfen! Auch andere Motive aus etwas größeren Entfernungen abzulichten."

Beim Rumspielen mit dem zierlichen SUN wurde das Schmalfilmkameraobjektiv versuchsweise sogar auf die Vollformat Nikon Z6 adaptiert. Um dabei noch rauszufinden, dass sich das Metallteil mit dem D-Mount Gewinde einfach abschrauben lässt, um dahinter ein weiteres D-Mount Gewinde freizulegen. Ein Gewinn an wertvollen Milimetern. Siehe unten!

Das Experiment mit der Vollformat Nikon Z6 werde ich NICHT wiederholen. Um eine scharfe Abbildung des Bildkreis' des 8mm Schmalfilmkameraobjektivs auf den Z6-Sensor zu bekommen, muss der dicht – zu dicht – vor den Vollformatsensor. Nachdem mir beim ersten Versuch der Versuch blockierte, war klar: Das war Feindberührung! O.K. nach Entfernen des besagten und oben abgebildeten Distanzrings würde es weitgehend gefahrlos gehen.

Weitgehend gefahrlos?

Es bleibt mir zu viel Risiko. Allenfalls, wenn man das 38 mm Objektiv mechanisch unverrückbar montieren könnte. Aber es ist die Sache für kleine Rundbilder nicht wert.

Ein Versuch auf der Pentax Q mit dem D-Mount-in-C-Mount-/Q-Adapter und verkürztem Objektiv

Was Wegnahme des Zwischenstücks (L8), Verkürzung um 4,5 mm ausmachen! Links mit L8, rechts ohne L8. Blende f/5,6

Ich habe gemessen: Der Aufnahmeabstand ohne den Ring L8 liegt bei 29 cm von Objektiv-Vorderkante bis Motiv. Mit L8 bei der Hälfte: 15 cm.

Nochmal das Blümchen … Aus 29 cm Entfernung, Ausschnitt. ISO 125 Pentax Q Gehäuseblitz

Ob der Adapter D-Mount-/Pentax Q noch etwas mehr bringt? VOLLTREFFER!

Was 4,3 mm Unterschied in der Adapterstärke ausmachen! Links D-Mount-in-C-Mount-/Pentax Q-Adapter ca. 29 cm, rechts D-Mount-/Pentax Q-Adapter, ca. 115 cm. Volle Auflösung 12 Megapixel

Der D-Mount-/Pentax Q-Adapter ist 4,3 mm dünner als der C-Mount-/Pentax Q-Adapter! Damit lassen sich offensichtlich nicht nur ein paar Zentimeter Motivabstand gewinnen. Bei dem schnell arrangierten Feigenfoto hatte ich mit D-Mount-in-C-Mount-/Pentax Q-Adapter die schon ermittelten 29 Zentimeter. Mit dem dünneren D-Mount-/Pentax Q-Adapter musste ich immer weiter zurück, um dann bei rund 1,15 m aufzuhören. Um dort zu bemerken, dass da doch noch viel mehr Luft drin sein müsste.

Sollte es am Ende möglich sein, die Kombination auch auf Unendlich zu fokussieren?

Und wie! UNENDLICH: Offenblende f/1.9 – f/5.6 – f/8

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Die Schärfeleistung auf dem winzigen 1/2,3" Inch/Zoll oder 4,6 x 6,2 mm CMOS Sensor der Pentax Q ist gut.

Nachdem sich das Sun TELEPHOTO F:1.9 38mm mit dem richtigen D-Mount-/Pentax Q-Adapter als Unendlich-fähig erwiesen hat, darf es nach Lust und Laune immer mal bespielt werden. Und es wird nicht das letzte D-Mount Objektiv sein. Irgendwo liegen bei mir noch zwei drei alte Schmalfilmkameras rum. Mal sehen, welches Objektiv sich da abschrauben und adaptieren lässt. 

Ralf Jannke, Oktober 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben