Polaroid 35 mm Kleinbild-/Sofortbild-Diafilm Finale

Ich wollte noch sehen, nachreichen, was sich aus meinem einzigen funktionierenden Diasofortbildfilm per besserem Filmscanner rausholen ließ.

Im Erfahrungsbericht: "Polaroid Kleinbild Sofortbild-Diafilm" in allen Details beschrieben, zum Finale nochmal die Warnung zu diesen – vor 20 Jahren – natürlich interessanten Sofortbilddiafilmen:

Das Polaroid Sofortbild-Diafilm-System ist seit 25 Jahren tot

Konsequenz nach meinen Negativ-Erfahrungen: Finger weg von diesem in eBay völlig überteuert angebotenem Material! Es nützte auch nichts, wenn die Filme kühl gelagert wurden. Wenn die zur Entwicklung benötigte Paste, ein Gel ausgetrocknet ist, ist das und der Rest schlicht und einfach Chemie-Abfall!

Diese Filme darf man allenfalls als Ein-Euro-Flohmarkt-Fund mitnehmen oder eben geschenkt! Gerne gegen Übernahme der Portokosten, aber mehr nicht!

Der zum Entwickeln der Spezial-Polaroidfilme zwingend benötigte Prozessor darf maximal 10 Euro kosten! Was da teilweise an Preisen abgerufen wird, ist haarsträubend. Ohne Filme ist das Teil ein sinnloser Plastik-Staubfänger, der in die entsprechende Tonne einer Mülltrennung gehört …

Von 6 mir zur Verfügung stehenden Filmen waren 5 Schrott. Eine Ausfallquote von 83 Prozent!

PolaPan 35mm, digitalisiert mit dem Plustek 7200, 3.600 dpi, reduziert auf 2.400 Pixel Bildbreite

Die Fotos wurden mit der Nikon F3 und dem Nikon NIKKOR 55mm 1:1.2 auf PolaPan 35mm fotografiert.

Damit ist alles gezeigt und geschrieben …

Ralf Jannke, November 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben