Sony NEX-6 mit Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:3.5 f=50~90mm

Mit Abstrichen – Randabschattung, Vignettierung – sogar im Vollformat einsetzbar, MUSS das fürs analoge 18 x 24 mm Negativfilmformat gerechnete Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:3.5 f=50~90mm auf der Halbformat Sony NEX-6 mit 15 x 23 mm APS-C Sesnor sicher punkten. Das Olympus E. Zuiko Auto-T 1:3.5 f=100mm lieferte nicht nur auf der Viertelformat microFourThirds Olympus OM-D E-M5 erstklassig, das "schaffte" im Unterschied zum 50-90 mm Zoom sogar (fast) Vollformat!  

Aber 3,5/50~90 mm sind einfach universeller und wurden als kompaktes Zoom passabler Lichtstärke für die Sommer Skandinavienanreise ausgewählt!

Vom Übernachtungsstopp, der Fährüberfahrt und Ankunft — mit dem Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:3.5 f=50~90mm

Auf der Weiterfahrt in den Norden wurde ein kleiner Abstecher zu den so genannten Dodekalitten auf der dänischen Insel Lolland gemacht.

Der Begriff Dodekalith setzt sich aus dem Griechischen "dodeka" für die Zahl Zwölf und "lithos" für Griechisch Stein zusammen. Alles in Wikipedia nachzulesen!

Die Dodekalitten, abgelichtet mit dem 3,5/50-90 mm Zoom der analogen Halbformat Olympus PEN FT

Die Dodekalitten mit dem 3,5-5,6/16-50mm Sony Kitzoom

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

An der Abbildungsqualität des 60 Jahre alten 3,5/50-90 mm Olympus Zooms gibt es nichts zu bemängeln. Was das 3,5-5,6/16-50 mm Sony Kitzoom angeht, habe ich wohl einfach Glück gehabt und ein gutes Exemplar erwischt!

Ralf Jannke, Juli 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben