Sony NEX-7 M42-Normalobjektive aus Fernost

In diesem Erfahrungsbericht geht es um drei etwa 40-50 Jahre alte Manuellfokusobjektive adaptiert an die spiegellose 24-Megapixel-Systemkamera mit APS-C-Sensor Sony NEX-7.

Asahi Opical Co, Japan SMC Takumar 1:2/55

Das Objektiv ist zwischen 1973 bis 1975 gebaut worden, danach stellte Asahi nur noch Objektive mit dem neuen Pentax-K-Bajonett her und ließ M42 als Objektivanschluß auslaufen.

„SMC“ steht für „Super Multi Coated“, die Pentax-Mehrschichtvergütung. Der Zusatz „Takumar“ bezieht sich übrigens auf den Vornamen des Bruders des Asahi-Firmengründers. Das gezeigte Exemplar hat die zu den Systemen anderer Hersteller inkompatible Pentax-Offenblendenübertragung, die die Stellung des Blendenrings an die Kamera überträgt. Diese wurde z. B. von der Pentax Electro Spotmatic verwendet.

Ein wichtiger Hinweis: In den älteren Exemplaren dieses Objektivs sind Glaselemente aus Thorium-Glas verbaut, es strahlt also radioaktiv! Man sollte das Objektiv nicht allzulange an der spiegellosen System-Kamera belassen, um den Sensor nicht zu beschädigen und sich ihm nicht mit ungeschütztem Auge über längere Zeit nähern. Das Objektiv wird im Lauf der Zeit durch die radioaktive Strahlung des Thoriums gelblich eingetrübt, mit Hilfe von starker UV-Lichtbestrahlung (z. B. alte Höhensonne) kann diese Färbung wieder größtenteils rückgebildet werden. In späteren Exemplaren wurde statt Thoriumglas Lanthanglas verwendet, diese Objektive verfärben sich nicht, weil Lanthan nicht radioaktiv ist.

Der mit geriffeltem Gummi ausgelegte läuft seidenweich. Der Einstellweg ist mit etwa 300° erfreulich lang. Die Naheinstellgrenze ist mit 0,45m gut. Der Blendenwahlring rastet halbstufig, es sind 6 Lamellen eingebaut. Der Blendenantrieb kann von automatischer Springblende auf manuelle Blendeneinstellung umgeschaltet werden. Die Streulichtblende wird in das nicht mitdrehende Filtergewinde 49 mm eingeschraubt.

Das Objektiv hat einen Durchmesser von 59 mm, eine Baulänge ab Bajonett von 39 mm und wiegt 200 Gramm. Beim Fokussieren auf die Nahgrenze wird es ca. 9 mm länger.

Das gesamte Objektiv macht einen hochwertigen Eindruck, es ist vollständig aus Metall hergestellt und recht schwer. An der Entfernungs-Skala sind Tiefenschärfemarkierungen und ein Index für die Infrarotfotografie vorhanden. Es hat 6 Elemente in 5 Gruppen, ist also einer der unzähligen guten japanischen Doppelgauß-Normalobjektive. Das Objektiv verzeichnet nur gering, in den Bildern ist dieser Bildfehler praktisch nicht sichtbar.

Beispielfotos

Das Objektiv ist am Cropsensor der NEX7 und Offenblende erwartungsgemäß etwas unscharf und vignettiert leicht, Abblenden auf 5,6-8 steigert die Schärfe, danach kommt es bereits zu Beugungseffekten. Die chromatischen Aberrationen sind schon bei Offenblende sehr gering.

Auto Revuenon 1:1,9 f=50mm

Im Laufe der Jahre hat Foto Quelle verschiedene Versionen dieser Brennweite importiert, darunter auch Exemplare von anderen Herstellern als Chinon, z. B. von Cosina oder von Pentacon. Laut Seriennummer könnte das gezeigte vergütete Exemplar im Jahr 1984 gebaut worden sein. Es ist aus der „Einsteiger“-Klasse, als recht „lichtschwaches“ 50er konnte es preiswert angeboten werden. Revue verkaufte es sowohl in einer Version mit Pentax-Bajonett als auch mit M42-Gewinde und Springblende. Es hat vermutlich 6 Elemente.

Der recht schmale und mit geriffeltem Gummi ausgelegte Entfernungsring läuft weder zu schwer noch zu leicht, inzwischen jedoch von leisen kratzenden Geräuschen begleitet. Der Einstellweg ist mit etwa 200° sehr lang. Die Naheinstellgrenze ist mit 0,45 Metern erfreulich kurz. Die Blende rastet halbstufig, es sind 6 Lamellen eingebaut. Da es eigentlich ein PK-Bajonett-Objektiv ist, fehlt der bei M42 übliche Umschalter zwischen automatischer Springblende und manueller Blendenbetätigung. Die Streulichtblende wird in das nicht mitdrehende Filtergewinde 49mm eingeschraubt.

Das Objektiv hat einen Durchmesser von 61 mm, eine Baulänge ab Bajonett von 35 mm und wiegt 145 Gramm. Beim Nahfokussieren wird es ca. 8 mm länger. Das gesamte Objektiv macht einen recht wertigen Eindruck, es ist bis auf den Kunststoff-Blendenring größtenteils aus Metall gefertigt, aber relativ leicht.

An der Entfernungs-Skala sind sowohl Tiefenschärfemarkierungen als auch ein Index für die Infrarotfotografie vorhanden. Das Objektiv verzeichnet nur gering sichtbar, bei den meisten Motiven dürfte es nicht stören.

Beispielfotos

Das Objektiv ist am Cropsensor der NEX-7 und Offenblende an den Bildrändern erwartungsgemäß unscharf, Abblenden auf 5,6-8 steigert die Schärfe, danach kommt es bereits zu Beugungseffekten. Die bei Offenblende vorhandenen sehr geringen chromatischen Aberrationen verschwinden ab ca. Blende 2,8 völlig.

Das Objektiv ist heutzutage recht günstig zu bekommen, je nach Zustand, Lieferumfang, Version und Bajonett (M42 oder PK) liegt es zwischen 5 und 30 Euro.

Auto Revuenon 1:1,7 f=55mm

Laut Aussehen wird das gezeigte einfachvergütete Exemplar in den frühen bis mittleren 1970ern gebaut worden sein, der Hersteller war ebenfalls Chinon. Es ist aus der „Normalbenutzer“-Klasse, als „normal-lichtstarkes“ 50er konnte es relativ preiswert angeboten werden und wurde meist im Set mit der entsprechenden Spiegelreflexkamera verkauft. Es hat vermutlich 6 Elemente. Die Brennweite 55mm ist geringfügig „länger“ als bei den sonst üblichen Normalobjektiven, die fast alle 50mm haben.

Es wird bei Auktionen oftmals mit Hersteller „Tomioka“ oder „Tomioka-Bokeh“ gekennzeichnet, was aber leider nur eine „urbane Legende“ und darum falsch ist und Käufer zu höheren Geboten verleitet, weil es ein legendäres Tomioka-Objektiv gibt, das hervorragende Abbildungs-Leistungen haben soll. Der Grund für diese Verwechslung dürfte sein, daß das allseits bekannte und heutzutage sehr teuer verkaufte (im Jahre 2021 durchaus für 300-400 Euro!) 1,2/55mm Tomioka-Objektiv ein äußerlich sehr ähnliches Aussehen mit dem hier gezeigten 1,7/55mm Chinon/Revuenon hat, beide haben z. B. die zwei glänzenden Fasen und genarbtes Material am Entfernungsring. Mehr als das relativ ähnliche Aussehen haben beide jedoch nicht gemeinsam.

Tomioka war in den 1970ern ein Tochterunternehmen von Yashica und stellte das 1,2/55 auch für Revue her, dann aber immer mit „Tomioka Revuenon“ graviert. Es sind auch Exemplare mit „Cosinon Tomioka“-Gravur bekannt. Jedoch gibt es keine 1,7/55-Tomioka-Objektive, somit kann kein Revuenon mit diesen Daten von Tomioka sein.

Der relativ schmale und mit genarbtem Kunstleder ausgelegte Entfernungsring läuft aufgrund von Schmiermittelalterung inzwischen etwas schwergängig, der Einstellweg ist mit etwa 330° sehr lang. Die Naheinstellgrenze ist mit 0,50 Metern in Ordnung. Die Blende rastet ganzstufig, es sind 6 Lamellen eingebaut. Der M42-typische Umschalter zwischen automatischer Springblende und manueller Blendenbetätigung ist vorhanden. Die Streulichtblende wird in das nicht mitdrehende Filtergewinde 49mm eingeschraubt.

Das Objektiv hat einen Durchmesser von 62 mm, eine Baulänge ab Bajonett von 42 mm und wiegt 240 Gramm. Beim Nahfokussieren wird es ca. 7 mm länger.

Das gesamte Objektiv macht einen sehr wertigen Eindruck, es ist vollständig aus Metall gefertigt und recht schwer. An der Entfernungs-Skala sind sowohl Tiefenschärfemarkierungen als auch ein Index für die Infrarotfotografie vorhanden. Das Objektiv verzeichnet nur gering sichtbar, bei den meisten Motiven dürfte es nicht stören.

Beispielfotos

Das Objektiv ist am Cropsensor der NEX-7 und Offenblende erwartungsgemäß sehr unscharf, Abblenden auf 5,6-8 steigert die Schärfe, danach kommt es bereits zu Beugungseffekten. Die bei Offenblende vorhandenen sehr geringen chromatischen Aberrationen verschwinden ab ca. Blende 2,8 völlig.

Das Objektiv ist heutzutage teilweise nicht mehr günstig zu bekommen, je nach Zustand und Lieferumfang liegt es zwischen 5 und 60 Euro. Wie oben beschrieben: die teurer verkauften Exemplare wurden fast immer fälschlich mit „Tomioka-Bokeh“ beschrieben.

Fazit

Alle Aufnahmen entstanden freihand bei ASA-Automatik, Zeitautomatik, mit eingeschaltetem Bildstabilisator und bei Blende 1,7 bzw. 8, gespeichert als ARW, gewandelt mit Adobe Camera RAW und bearbeitet mit Photoshop CS6. Bildausschnitt, Helligkeit, Farben, Lichter / Schatten, chromatische Aberrationen sowie Schärfe wurden korrigiert, die Größe wurde auf 1500 Pixel bikubisch verkleinert. In alle Aufnahmen sind 100%-Ausschnitte einmontiert.

Alle drei Objektive bieten bei Blende 5,6-8 gute Abbildungsleistungen. Bei Offenblende haben sie erwartungsgemäß klassentypische schwache Abbildungsleistungen. Wie fast immer gilt: in der 50/55mm-Klasse aus den Jahren 1960 bis 1980 gibt es nur wenige schlechte japanische Objektive, die meisten sind auch heute noch nutzbar.

Christian Zahn

 

Kommentare (1)

  • KARL A
    KARL A
    am 18.09.2022
    NEX-7 und Bildstabilisator? Wo kann man den denn ein- und ausschalten? Oder vielleicht doch Test mit anderer Kamera?
    Ansonsten - schöne Beiträge! Viele Grüße KARL

Neue Antwort auf Kommentar schreiben