Noname GFT DC 4
Misst man die Verbreitung einer Kamera an der Häufigkeit, in der man sie auf Flohmärkten angeboten sieht, muss die DC 4 ein absoluter Topseller gewesen sein. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Kamera typischerweise wirklich verkauft wurde, oder eher als Dreingabe zu anderen Deals genutzt wurde.
Wie bei der Agfa DC-302 war die DC 4 über die deutsche Firma Plewa Feinwerktechnik erhältlich. Bei genauerer Betrachtung eint die beiden Kameras noch deutlich mehr: Die Abmessungen und die Lage von Sucher, Auslöser, USB-Anschluss, Batterie- und Speicherkartenfach und Betriebsleuchte sind ebenso identisch wie Teile des Bedienkonzepts. Verschieden sind das Frontdesign, die Sensorauflösung und die Größe des Bildschirms. Die DC 4 setzt hier nämlich einen imposanten Rekord. Weniger als die hier gebotenen 2,2 cm dürfte es kaum irgendwo geben.
Der Mini-Bildschirm brachte mich allerdings noch auf eine weitere mögliche Verwandtschaftsbeziehung: Die „Digigr8 1.3 MP“ ist mit einem vergleichbaren Monitorchen gesegnet und ähnelt der DC 4 auch in Art und Anzahl der Bedienknöpfchen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass hier auch ähnliche Technik verbaut wurde.
Über sowas wie Bildqualität muss hier angesichts der Rahmenbedingungen glaube ich nicht philosophiert werden.
23 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
1 benutzt sie immer noch.
61% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Fixfokus-Kamera
Markteinführung: Mai 2004
Neupreis: 50 €
Geschätzter Wert: 1 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 1 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 43 mm
Sensor: CMOS mit 2 MP, 1/3"
Exponat
In der Sammlung seit: 27.06.2018
Inventar #10415
Erhalten von: Claudio, Spende
Zustand: gut
Kommentar von tomekchr83:
"Posiadam ten aparat ale pod marką Argus Quick Click 3185 (Übersetzung aus dem Polnischen: Ich besitze dieses Gerät, allerdings unter dem Markennamen Argus Quick Click 3185)"