Traveler DC-5300
Chinaimbiss
Als die Traveler DC-5300 im Jahr 2003 in den Regalen von Aldi Süd auftauchte, entdeckten findige Marktbeobachter schnell, dass diese Kamera einen Zwilling hat, der in anderen Ländern unter dem ungleich renommierteren Namen Toshiba PDC 5300 verkauft wurde.
Am Ende stellte sich heraus, dass Toshiba die Kamera ebenso wenig herstellte wie Traveler. Beide bedienten sich nur des gleichen chinesischen Herstellers, der Firma Premier.
Leider zählt dieses Modell noch zu einer Generation, als Chinacams gegenüber den Produkten von Markenherstellern mit eigener Produktion deutlich zurückfielen. So überzeugt die DC-5300 in keiner der Disziplinen Objektivqualität, Rauschminderung, Einschaltgeschwindigkeit, Auslöseverzögerung oder Blitzleistung.
Nur die äußere Anmutung ist durchaus hochwertig. Die Kamera ist in allen Richtungen minimal größer als z.B. die Canon Ixus 500 und sieht zumindest von vorn kaum schlechter aus. Die Moduswahl ist durch ein großes Einstellrad rund um den Auslöser sehr bequem möglich und die übrigen Bedienelemente sind zwar fummelig klein, dafür aber immerhin logisch und nachvollziehbar angeordnet.
Kommentar von Poul Otto Seidel:
"Ich auch der selbe model genannt sepia SDC-5251"
23 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
14 benutzen sie immer noch.
70% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Zoom-Kamera
Markteinführung: Oktober 2003
Neupreis: 280 €
Geschätzter Wert: 19 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 19 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 5 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 35 - 105 mm
Sensor: CCD mit 5.2 MP, 1/1,8"
Exponat
In der Sammlung seit: 04.06.2011
Inventar #10129
Erhalten von: Flohmarkt Rastatt
Preis: 2 €
Kommentar von anonym:
"Accu läßt sich nicht voll aufladen (schon der 2.!) Gerät wird eingeschaltet im Bereich des Akkufachs warm. War kein guter Deal."