Konica Minolta Dynax 5D
Die Konica Minolta Dynax 5D kam im September 2005 auf den Markt. Sie zielte eher auf Hobbyfotografen als Zielgruppe, während die im Jahr zuvor erschienene 7D eher auf Profifotografen abzielte. Funktional wurden dabei jedoch kaum Abstriche gemacht, die Kamera ist aber deutlich kleiner und leichter geworden. Dabei blieben einige Tasten auf der Strecke, deren Funktion nun umständlicher über das Menü erreichbar ist.
Das Gehäuse ist aus Kunststoff und etwas kantiger als bei den meisten Mitbewerbern. Die Kamera hat mit 6 Megapixeln eine damals zeitgemäße Sensorauflösung. Ungewöhnlich ist allerdings die bewegliche Aufhängung des Sensors als Bildstabilisierung. Sie wirkt unabhängig vom verwendeten Objektiv. Das ist umso erfreulicher, als die Kamera das aus analogen Zeiten bewährte Minolta-Bajonett verwendet und sich dadurch einen großen Bestand an „Altglas“ erschließt.
Die Dynax 5D ist eine solide Kamera, die bei etwa gleichem Preis allerdings nicht ganz an populäre Mitbewerber wie die Nikon 50D oder die Canon EOS 350D heranreichte. Möglicherweise blieben auch die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück. Zumindest entschied sich Konica Minolta zum Jahreswechsel 2005/06, aus dem Kamerageschäft auszusteigen. Es wurde an Sony verkauft, die aus der Dynax 5D per Modellpflege die Alpha 100 machten.
13 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
9 benutzen sie immer noch.
77% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Dynax 5D
Spiegelreflexkamera
Markteinführung: September 2005
Neupreis: 900 €
Geschätzter Wert: 95 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 95 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 € (Erklärung)
Bajonett:
Minolta (Sony) A
Sensor: CCD mit 6.3 MP, APS-C
Exponat
In der Sammlung seit: 17.01.2020
Inventar #10465
Erhalten von: Claudio, Spende
Zustand: sehr gut