Fuji FinePix 2800 Zoom
Die FinePix 2800Zoom ist aus heutiger Sicht keine Schönheit: Ringsherum silbernes Plastik ohne einheitliche Designsprache. Funktional gab es hingegen nicht viel auszusetzen. Das Sechsfach-Zoom-Objektiv beliefert brauchbar scharfe Bilder an den 2-Megapixel-Sensor. Der hohe Zoomfaktor hat jedoch auch zur Folge, dass es keinen optischen Sucher gibt, sondern einen Bildschirm mit erfreulich großem Sucherbild. Dafür ist jedoch die Auflösung so gering, dass man den Eindruck hat, durch ein Netz auf das Objekt zu schauen. Die Bildschärfe kann man so natürlich kaum beurteilen. Nach dem Einschalten der Kamera ist zudem immer der Sucher aktiv. Wer lieber mit dem Bildschirm arbeitet, muss jedes Mal mit einem Tastendruck umschalten.
Die Kamera erlaubt nur wenige manuelle Einstellungen, für die man zudem immer das Menü aufrufen muss. Dieses kann nicht auf Deutsch eingestellt werden und ist nicht besonders logisch aufgebaut. Um beispielsweise die Belichtungskorrektur zu verstellen, muss man zunächst das Menü aufrufen, viermal nach rechts auf „SET“, dort dann den Aufnahmemodus „MANUAL“ auswählen und mit OK bestätigen. Danach nochmal ins Menü, zweimal nach links auf die Belichtungskorrektur, die dann mit hoch/runter verstellt werden kann. Das hat man anderswo schon eleganter gesehen – um genau zu sein eigentlich überall…
Kommentar von Bernd:
"Z. Zt. zickt die Kamera nach nunmehr 15 Jahren erstmalig. Wenn ich den Auslöser drücke, wird der Sucher dunkel und es "klickt" nicht. Das Objektiv bleibt draußen und fährt erst bei mehrmaligem Ausschalten wieder ein. Hatte erst die Akkus in Verdacht, aber ein Nachmessen hat volle Ladung ergeben. Nach dem Tausch der Akkus hat´s dann wieder funktioniert, obwohl diese auch nur voll geladen waren. Ein Kontaktproblem liegt nicht vor, die Akkus und die Kontakte in der Kamera sind sauber. Rätselhaft... Weiß jemand Rat?
Danke und Gruß aus Berlin: Bernd
Anmerkung: Das sieht nach gealterten Akkus aus mit zu hohem Innenwiderstand. Siehe auch den Blogbeitrag "Batterietricks" (Sorry, kann hier nicht verlinken)."
Kommentar von Raul Duke:
"Sehr gute Kamera hat mehrjährige Reisen durch kameraunfreundliche Gegenden hinter sich(staubig, hohe Luftfeuchtigkeit )! Voll funktionsfähig nach über 15 Jahren! Qualität Made in Japan."
Kommentar von BS:
"Leider hatte ich damals keine SmartMedia- Karte mit grösserer Kapazität gekauft, und irgendwann gab es die nicht mehr. Inzwischen bekommt man sie über ebay z.B. wieder. Das hat mich gefreut, jetzt kann ich auch mehr Bilder speichern.
Störend finde ich auch, dass die Akkus sehr schnell wieder leer sind und ich jedesmal, wenn ich fotografieren will, erst die Akkus tauschen bzw. laden muss.
Sonst bin ich sehr zufrieden und möchte gar keine neuere Kamera. Etwas klobig ist sie zwar, aber die Bilder sind gut."
Kommentar von Olberke:
"Damals tolle Kamera. Der Zoom war unschlagbar. Der Sucher war naja..... Einstellungen leider etwas umständlich, ansonsten TOP!"
Kommentar von Santa Claus:
"Meine erste vernünftige Digitalkamera. Die verwendeten Smart Media Karten waren als Speichermedium schwer zu bekommen. Heutzutage ebenfalls Museumsstücke. Zoombereich war für ein 6 fach Zoom vollkommen ausreichend. Selbst die 1600 x 1200 Pixelauflösung wenig aber zeitgemäß."
13 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
7 benutzen sie immer noch.
69% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
FinePix 2800 Zoom
Superzoom-Kamera
Markteinführung: November 2001
Neupreis: 600 €
Geschätzter Wert: 20 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 8 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 20 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 38 - 228 mm
Sensor: CCD mit 2.1 MP, 1/2,7"
Weiterlesen
Exponat
In der Sammlung seit: 18.10.2014
Inventar #10223
Erhalten von: Flohmarkt Mannheim
Preis: 7 €
Zustand: gut
Kommentar von Dr.Bodart:
"Gelungenes Space-Age Gehäuse im Sinne des wertigen "Fotoapparats". Der Besitzer konnte zeigen was er hat, im Gegensatz zu den stylistisch wenig überzeugenden Gestaltungen in dieser Klasse von heute."