Panasonic Lumix DMC-TZ5
Die im Jahr 2006 aus der Taufe gehobene „Traveler Zoom“-Serie von Panasonic bekam im Folgejahr eine zweite und 2008 mit den Modellen TZ4 und TZ5 die dritte Generation. Das Grundkonzept blieb unverändert: Die Kameras sind kompakt genug für eine etwas größere Hosentasche und haben einen riesigen Zoombereich, der bereits bei einem moderaten Weitwinkel beginnt. Hinzu kommt ein optischer Bildstabilisator und ein leistungsstarker Prozessor, der das angesichts des zwangsläufig kleinen Sensors vorhandene Bildrauschen wieder herausrechnet.
Gegenüber dem kleineren Modell TZ4 hat die TZ5 einen höher auflösenden Sensor (10 MP, von denen 9 MP auf dem Bild landen) und einen deutlich besseren Bildschirm. Man kann im Menü eine Menge einstellen, z.B. welchem ISO-Wert die Automatik maximal benutzen und wie lange sie maximal belichten darf. Auf Zeit-, Blendenautomatik oder gar komplett manuelle Einstellungen verzichtet die Kamera jedoch konsequent. Der Schwerpunkt liegt auf Automatikfunktionen wie z.B. der automatischen Erkennung von Gesichtern. Die „intelligente Automatik“ versucht unter den vielen Einstellmöglichkeiten die für die Szene am besten passende zu finden. Das Moduswahlrad hat zwei Positionen, die man mit verschiedenen Szenenmodi belegen kann. Das ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen diesen beiden.
Für die Reise gibt es nützliche Funktionen: Die Position „Clipboard“ erlaubt die Aufnahme von niedrig aufgelösten Bildern separat von den übrigen, die man im Wiedergabemodus wieder abrufen kann. Das ist praktisch für Fahrpläne, Wanderkarten oder andere Informationen, die man unterwegs aufnimmt und auf dem Kamerabildschirm wieder abrufen möchte.
Witzig ist die Idee, bei den Szenenmodi „Haustier“ oder „Baby“ das Geburtsdatum angeben zu können und die Kamera dann das jeweilige Alter ins Bild einbelichten zu lassen.
Beispielbilder
Kommentar von Mike:
"Als Tele-Ergänzung zur LX3 ist sie eigentlich optimal."
Kommentar von Tom Falke:
"Kamera wurde als UnterwasserKamera mit passendem UW-Gehäuse gekauft.
Für uns immer noch eine wertige Kompaktkamera!"
Kommentar von Rombor:
"Habe Sie im Mai 2008 gekauft, man kann im Menu den Zoom umstellen , 40x optisch bei vollen Megapixel, steht leider nicht in der Bdienungsanleitung..immer noch sehr zufrieden nach all den Jahren, 2 Akkus zusätzlich gekauft bei Amazon für 10 € pro Akku, einfach klasse."
24 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
16 benutzen sie immer noch.
63% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Lumix DMC-TZ5
Superzoom-Kamera
Markteinführung: März 2008
Neupreis: 400 €
Geschätzter Wert: 32 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 32 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 28 - 280 mm
Sensor: CCD mit 9.1 MP, 1/2,3"
Exponat
In der Sammlung seit: 17.09.2016
Inventar #10332
Erhalten von: Flohmarkt Karlsruhe
Preis: 8 €
Zustand: Gebrauchsspuren
Kommentar von Chopinski:
"Ich bin mit der Kamera eigentlich sehr zufrieden, werde sie aber mangels eines Suchers als "Drittkamera" weiternutzen und mir stattdessen eine TZ 101 zulegen."