Sony MVC-FD73
Normalerweise erwartet man bei einem Nachfolgemodell eine ganze Reihe von Verbesserungen. Sony hat sich bei der MVC-FD73 jedoch anders entschieden. Gegenüber ihrem Vorgängermodell MVC-FD71 wurde die Kamera ein gutes Stück günstiger, dafür fielen aber auch ein paar weniger genutzte Features weg: Auf den manuellen Fokus musste der Käufer ebenso verzichten wie auf die zum Stromsparen abschaltbare Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms. Zusätzliche Features und eine höhere Auflösung gab es natürlich trotzdem. Dazu musste man allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen und eines der gleichzeitig erschienenen Modelle MVC-FD83 oder MVC-FD88 kaufen.
Auch eineinhalb Jahre nach Erscheinen des Urmodells MVC-FD7 der Baureihe war diese Kamera mit dem 10fachen Ultrazoom-Objektiv noch ziemlich einzigartig auf dem Markt. Zusammen mit Disketten als günstigem Speichermedium gab es einige gute Argumente für diese Kamera. Dass die Entwicklung irgendwann in eine Sackgasse geraten würde, war bereits abzusehen, brauchte einen damals aber noch nicht zu kümmern. Noch war nahezu jeder neue PC mit einem Diskettenlaufwerk ausgestattet.
8 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
5 benutzen sie immer noch.
88% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
MVC-FD73
Zoom-Kamera
Markteinführung: April 1999
Neupreis: 550 €
Geschätzter Wert: 20 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 20 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 40 - 400 mm
Sensor: CCD mit 0.38 MP, 1/4"
Exponat
In der Sammlung seit: 01.07.2015
Inventar #10263
Erhalten von: Christian Zahn, Tausch
Zustand: gut
Kommentar von Christian Klammer:
"Zoom war gut. Floppies waren damals schon mehr und mehr qualitativ schlecht, zum Schluss habe ich jede Floppy nur noch einmal benutzt."