Samsung NEXCA SDC-100
Vermutlich konnte man diese Kamera in Deutschland nie kaufen – Informationen dazu findet man überwiegend in Koreanisch, Chinesisch oder Russisch. Ein großer Verlust war’s nicht, auch wenn das kleine Kästchen auf den ersten Blick sehr originell und nach den Maßstäben des Jahres 2000 auch einigermaßen schick aussieht.
Vorder- und Rückseite sind mit mattsilbernem Blech verkleidet. Vorn sitzt das ziemlich kleine Fixfokus-Objektiv, das mit einem Hebel auf der Seite zwischen Normal- und Makroeinstellung umgeschaltet werden kann. Die Bedienelemente sitzen auf der Ober- und Rückseite und entsprechen mit einem Moduswahlrad, einer Vierwegewippe und wenigen zusätzlichen Tasten dem bei etwas hochwertigeren Kompaktkameras Üblichen. Ungewöhnlich ist die separate Taste für den Selbstauslöser, die direkt neben dem normalen Auslöser positioniert ist.
Besonders auffällig ist der seitlich am Gehäuse angebrachte Metallgriff in der Form eines Handtuchhalters im Badezimmer. Der ist zwar schick, aber komplett funktionslos. Die Trageschlaufe wird nämlich an einer Öse auf der gegenüberliegenden Gehäuseseite angebracht. Dort sitzt auch eine dicke Rändelschraube, die der Verriegelung des Akku- und Speicherkartenfaches dient.
All diese Schauwerte täuschen aber nicht darüber hinweg, dass die Kamera technisch ein ziemlich schlichtes Modell der 1-Megapixel-Klasse ist.
1 Besucher von digicammuseum.de hat/hatte diese Kamera.
Alle benutzen sie immer noch.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Fixfokus-Kamera
Markteinführung: September 1999
Neupreis: 300 €
Geschätzter Wert: 9 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 9 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 47 mm
Sensor: CCD mit 1.08 MP, 1/3"
Exponat
In der Sammlung seit: 06.08.2015
Inventar #10269
Erhalten von: Claudio, Spende
Zustand: Gebrauchsspuren, Akku fehlt