Polaroid PDC 3030
Blendwerk
Im Jahr 2001 musste das Traditionsunternehmen Polaroid Konkurs anmelden. In der Folge erwarb die Firma WWL (World Wide Licenses) aus Hongkong die Namensrechte in Verbindung mit Digitalkameras, allerdings nur für einen Zeitraum von drei Jahren.
Diese putzige Kompaktkamera entstand in dieser Phase. Sie war um 2004 auf dem Markt und im absoluten Einsteigersegment positioniert.
Das gelungene Äußere täuscht für einen winzigen Moment darüber hinweg, dass die Kamera mit ihren inneren Werten kaum überzeugen kann. Die 3 Megapixel sitzen auf einem eher unempfindlichen CMOS-Sensor, der über ein winziges Fixfokus-Objektiv belichtet wird. Die Defizite dieser Kombination kann man bereits auf dem kleinen und niedrig aufgelösten Bildschirm begutachten, der darüber hinaus flackert und extrem träge reagiert.
Für Innenaufnahmen ist die Kamera gänzlich ungeeignet und insgesamt kann man sich mit diesem Modell die Freude am Fotografieren ziemlich schnell abgewöhnen.
8 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
75% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Fixfokus-Kamera
Markteinführung: November 2004
Neupreis: 80 €
Geschätzter Wert: 5 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 5 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 1 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 43 mm
Sensor: CMOS mit 3.2 MP, 1/2"
Weiterlesen
Exponat
In der Sammlung seit: 04.06.2011
Inventar #10130
Erhalten von: Flohmarkt Rastatt
Preis: 2 €