Konica Q-M100V
Beim Nachfolger der Q-M100 sprach Konica in der Pressemitteilung zur Q-M100V mit einer Auflösung von 1 Megapixel von einer „mit der Silberhalogenid-Fotografie vergleichbaren Bildqualität“.
Möglich durch einen CCD-Sensor mit Primärfarbfilter und ein neues Farbmanagement, das in der Silberhalogenid-Fotografie wie Fotografie auf “Konica Color Film" und "Konica Color Centennial Print" Abzüge wirkt. Mit konzentrierter Hauttonwiedergabe und gleichmäßiger Gradation.
Zusammen mit der Q-M100V“ wurden eine CompactFlash-Karte und ein CompactFlash-Kartenadapter neu auf den Markt gebracht. Auf die 4 MB CompactFlash-Karte passen 10/20/50 Fotos der Qualität Super Fine, Fine oder Economy. Bildgrößen 400, 200 oder 80 KB.
Zusammen mit dem Konica-Bildverarbeitungs-Plug-In mit Anpassungsfunktionen wie Schärfe, Sättigung, Weißabgleich, Verschlussunterstützung bei niedriger Geschwindigkeit und Aufnahmeanweisungen von einem Computer (Tethering?).
0 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
Q-M100V
Kompaktkamera
Markteinführung: 1998
Neupreis: 450 €
Geschätzter Wert: 18 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 18 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 39 - 0 mm
Sensor: CCD mit 1 MP, 1/3"