Casio QV-2000UX
Extravaganz im Detail
Wie viele andere digitale Kompaktkameras aus der Zeit vor dem Jahr 2000 ist auch die QV-2000UX ein ziemlicher Brocken. Rundum in Plastik verpackt und mit einem voluminösen, hakelig zu bedienenden Schieber als Objektivabdeckung versehen, wirkt die Kamera aus heutiger Sicht wenig hochwertig. Kurios ist der Blitz, der beim Öffnen des Schiebers automatisch hochklappt, beim Schließen aber manuell eingeklappt werden muss. Ergonomisch ist das nicht.
Dabei war die Kamera technisch gut ausgestattet und lag mit zwei Megapixeln und dem lichtstarken Dreifach-Zoomobjektiv eher im oberen Bereich. Dazu passen auch die umfangreichen Einstellmöglichkeiten. Auch hier hat sich Casio etwas Besonderes einfallen lassen: Es gibt eine Modus-Taste, die auf dem Display ein simuliertes Modus-Einstellrad aufruft. Dieses kann dann mit dem Steuerkreuz bewegt werden. Hübsch gemacht, aber natürlich mit einem echten Einstellrad nicht zu vergleichen.
Für den europäischen Markt wurde die Kamera mit einer IRDA-Schnittstelle ausgestattet, was durch den Namenszusatz QV-2000UX/Ir verdeutlicht wurde. Bilder konnten so per Infrarot übertragen werden. Mit der ebenfalls vorhandenen USB-Schnittstelle konnte das in Sachen Geschwindigkeit natürlich nicht konkurrieren und war eher zur Übertragung der Bilder z.B. auf einen PDA gedacht.
11 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
7 benutzen sie immer noch.
64% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
QV-2000UX
Zoom-Kamera
Markteinführung: September 1999
Neupreis: 850 €
Geschätzter Wert: 31 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 8 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 31 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 36 - 108 mm
Sensor: CCD mit 2.1 MP, 1/2"
Weiterlesen
Exponat
In der Sammlung seit: 06.07.2012
Inventar #10164
Erhalten von: Flohmarkt Pforzheim
Preis: 5 €