Casio QV-70
Im Jahr 1998 war die QV-70 mit umgerechnet 250 € eine der günstigsten Markenkameras auf dem Markt. Dafür musste man aber gewaltige Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen: Der winzige 1/5“-Sensor liefert physisch zwar 0,3 Megapixel, die Kamera spuckt aber nur winzige Bildchen mit 320x240 Pixel Auflösung und damit 0,08 Megapixeln aus.
Das entspricht der drei Jahre älteren QV-10 und genau so war die Kamera wohl auch von Casio gedacht: Als minimalistisches Einstiegsmodell zum Minimalpreis. Immerhin ist sie mit einem Bildschirm zur Bildbetrachtung ausgestattet. Das Schwenkobjektiv der QV-10 wurde leider eingespart, dafür gibt es nun einen kleinen Sucher.
Kurios ist das versteckte Batteriefach: Außer einer Gummiabdeckung für die Anschlüsse ist an der Kamera zunächst keine weitere Klappe zu entdecken. Des Rätsels Lösung: Man kann den grauen Handgriff komplett abnehmen und darunter befindet sich dann das Batteriefach. Ein Speicherkartenfach sucht man allerdings vergebens: Auch dies ist dem Rotstift zum Opfer gefallen und die Kamera muss mit einem internen Speicher von 2 MB auskommen. Die Bilder bekommt man dann nur mit dem mitgelieferten seriellen Kabel und der passenden Software aus der Kamera. Das kann heutzutage schwierig werden, da kaum ein PC noch eine serielle Schnittstelle hat.
4 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
Alle Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
QV-70
Fixfokus-Kamera
Markteinführung: Mai 1998
Neupreis: 250 €
Geschätzter Wert: 10 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 0 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 10 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 60 mm
Sensor: CCD mit 0.3 MP, 1/5"
Exponat
In der Sammlung seit: 19.01.2018
Inventar #10392
Erhalten von: Ludwig Aeckerle, Spende
Zustand: gut