Pentax SUPER-TAKUMAR/6x7 1:2.4/105

     

Jetzt wird es gigantisch! Die analoge Mittelformat (Rollfilm) Spiegelreflexkamera Pentax 67 war immer (m)ein Traum. Während es ich noch nicht geschafft habe, diese Pentax 67 mal zum Fotografieren mitzunehmen, durften die beiden gezielt gekauften Objektive aber schonmal ran. Da ist das lichtstarke 2,4/105 mm, das im 6x7 Format etwa einem 2,4/54 mm KB-Objektiv entspricht. Das 105er ist aus 6 Linsen in 6 Gruppen aufgebaut. Von der Schärfentiefe her entspricht es sogar einem 1,2/54 mm KB-Objektiv. Das 105er und an anderer Stelle gezeigte 55 mm 6x7 Pentax ist problemlos auf digitale Canon und Nikon SLRs adaptierbar. Einen weiteren Adpter zwischengeschaltet, kann es auch auf spiegellose Systemkameras.

Technische Daten

Markteinführung 1969
Neupreis 0 €
Fokus manueller Fokus
Bajonett Pentax67
Brennweite 105 mm
An Kameras mit Vollformat-Sensor (Cropfaktor 1):
KB-äquivalente Brennweite: 105 mm
W (15mm)
N (50mm)
T (300mm)

An Kameras mit APS-H-Sensor (Cropfaktor 1.3):
KB-äquivalente Brennweite: 137 mm
W (15mm)
N (50mm)
T (300mm)

An Kameras mit APS-C-Sensor (Cropfaktor 1.6):
KB-äquivalente Brennweite: 168 mm
W (15mm)
N (50mm)
T (300mm)

An Kameras mit (M)FT-Sensor (Cropfaktor 2):
KB-äquivalente Brennweite: 210 mm
W (15mm)
N (50mm)
T (300mm)
Blende f/2.4 - f/22
Min. Makrodistanz 100 cm
Abmessungen (LxØ) 60mm lang, 92mm Durchmesser
Filtergewinde 67mm
Gewicht 628 g