Wie schlägt sich ein fast 70 Jahre altes Objektiv 2020?
Um einen ersten Eindruck des NIKKOR-QC 1:3.5 f=13,5 cm Nippon Kogaku zu gewinnen, wurde das lt. Seriennummer zwischen 1951 und 1961 produzierte Tele auf die 16 Megapixel Fuji X-E1 adaptiert. Es hat übrigens ein modifiziertes Bajonett, da Nikon für sich und Contax produzierte. Dieses 13,5 cm trägt die Gravur ´C´ für Contax. Objektivdaten von der großartigen neuseeländischen Internetseite Rolands Nikon Pages/Photosynthesis
Kamera wie oben abgebildet die 16 Megapixel Fuji X-E1. Aufnahmeformat RAW. Entwicklung mit Adobe Lightroom Classic
Das „Farbprisma“ der einen Aufnahme ist der Gegen- oder besser Streulichtempfindlichkeit des 60-70 Jahre alten Objektivs geschuldet.
So oder so, ein großartiges, historisches Nikon-Objektiv, das auf der Kamera besser als in der Vitrine aufgehoben ist! Mehr darüber spätestens im neuen Jahr. Und dann auf der Vollformat DSLM. Inklusive einer ausführlichen Erklärung der `C` Contax-Markierung im roten Kreis und den Konsequenzen. Die im Digitalbereich keine Auswirkungen haben! Auch das russische 2,8/35 mm "Biogon" auf der Vollformt DSLM, hier noch auf der Z50.
Ralf Jannke, Herbst 2020
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 18.12.2020 |

X-E1
Spiegellose Systemkamera
Markteinführung: November 2012
Neupreis: 899 €
Geschätzter Wert: 135 € ?Wert nach Alter: 25 €
Wert nach Nutzen: 135 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 €(Erklärung)
Bajonett für Wechseloptiken
Sensor: Fuji X-Trans CMOS-Sensor mit 16 MP, APS-C
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!