Andoer (Amköv) CMOS CAMERA DIGITAL ZOOM/DIGITAL ZOOM LENS 4x/F=2,4MM f=5.04mm Macro 52mmW Fake DSLM

Die Ähnlichkeit der primitiven Andoer mit der hochwertigen System Sony NEX-6 und anderen vergleichbaren DSLMs ist natürlich pure Absicht! 

Es ist tatsächlich fast 6 Jahre her, als ich im Oktober 2019 den Beitrag „Nepper, Schlepper, Bauernfänger…“ geschrieben hatte

Hauptgegenstand war dort eine Amköv Digitalkamera, die schon da zur Irreführung unbedarfter Interessenten ganz bewusst eine große Ähnlichkeit mit einer hochwertigen Fuji oder Sony DSLM hatte. Entsprechend nachzulesen in „Nepper, Schlepper, Bauernfänger…“.

Jetzt wurde meine Amköv geklont ;-) Diesmal heißt die Kamera „Andoer“. Von Daten und Aufmachung identisch mit der Amköv.

Ich habe es mir aber nicht nehmen lassen, damit eine kleine Fotorunde zu drehen …

Beispielfotos 1.800 Pixel

Das schönste Foto zum Schluss

Dieses Foto war natürlich gewollt! Durch bewusste Positionierung der Kamera. Ich möchte diese Effekte nicht mit Photshop generieren müssen ;-)

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Der Einfachheit halber habe ich den Text aus „Nepper, Schlepper, Bauernfänger…“ mehr oder weniger 1:1 übernommen, um lediglich die Kamerabezeichnung „Amköv“ durch „Andoer“ zu ersetzen.

Das Einzige, was bei diesen Systemkameras "System" hat, ist der Betrug… Ja, es gibt für manche Modelle sogar "Wechselobjektive". Dazu wird der Plastik-Objektiv-Dummy entfernt, um dem dann sichtbaren Mikroobjektiv samt hinterliegender Billigstkameraelektronik einen "Weitwinkel"- oder "Telezoom"-Vorsatz zu montieren, wobei bei letzterem nur die Frontplastikscheibe hin- und hergeschoben wird. Da zoomt gar nichts. Zu bewundern ist das Ganze beim Youtuber Alexi Bexi, den man nicht unbedingt mögen muss, aber sein Video "Die DREISTESTE Fake-Kamera! #SchinaSchrott" aus dem Februar 2018 muss man gesehen haben… Und trotzdem werden diese Blendgranaten offensichtlich auch 2025 noch angeboten

Und die Andoer?

Es wäre interessant zu wissen, welche physikalische Auflösung diese Primitiv-Sensoren wirklich liefern. Während 8 Megapixel Fotos aus der Amköv mit Photoshop-Hilfe "auf Kontrast" gebracht werden mussten, sahen die 12 MP Fotos der Andoer schon ohne Nachbearbeitung 1:1 auf dem Rechnermonitor einigermaßen brauchbar aus. Um sie dann auf 1.800 x 1.350 = 2 Megapixel zu verkleinern. Mit 4.000 x 3.000 = 12 MP startet die Andoer. Auf die gebotene 5.200 x 3.900 (20 MP) und 6.000 x 4.000 (24 MP) Auflösung, die natürlich interpoliert sind, habe ich gleich verzichtet.

Wenn ich meiner 5 Euro Andoer/Amköv etwas Positives abgewinnen soll, dann sind es die teilweise überstrahlten, flauen Bildergebnisse, die je nach Motiv eine gewisse "lomo-istische", weichgezeichnete Traumandeutung haben können…

Gott sei Dank wird das Smartphone auch diesem Spuk/Betrug ein absehbares Ende bereiten! Da lag ich 2019 vollkommen falsch, denn dann hätte ich 2025 keinen Amköv Klon finden dürfen ;-)

Ralf Jannke, Juli/August 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben