Die Tage hatte ich mein RICOH AUTO RIKENON LENS 1:1.4 f=55mm Nikon F-Bajonett in den Händen. Um es dann kurzerhand auf die Olympus OM-D E-M5 zu adaptieren. Um anschließend zu merken, das lichtstarke 55er hast du doch mehrfach probiert …
Was über das 55er bis jetzt zu lesen war
- RICOH SINGLEX mit Nikon F Bajonett
- Adapt-o-mania ;-) Pentax Q mit einem ultralichtstarken 1,4/308 mm!!??
- Olympus OM-D E-M5 RICOH AUTO RIKENON LENS 1:1.4 f=55mm Nikon F-Bajonett
Warum jetzt nochmal das lichtstarke Normalobjektiv?
Aktuell habe ich mich etwas intensiver mit dem Thema Hintergrundschärfe, dem sog. Bokeh befasst. Was die Abbildung des unscharfen Hintergrund charakterisiert.
Gewöhnlich schreibt man besonders ausgeprägte Scheibchen, Bubbles/Seifenblasen im unscharfen Hintergrund speziell den dreilinsigen Trioplanen von Meyer-Optik Görlitz zu. Aber auch bei diesen Spezialisten müssen die passenden Motive bei passendem Licht/Hintergrund gesucht und erarbeitet werden, damit sich die gewünschten "Seifenblasen" einstellen. Wie unterschiedlich auch ein mindestens 6-linsiges Objektiv auf unterschiedlichen Kameras bei ganz unterschiedlichen Situationen abbilden kann – dafür stehen die beiden Beispiele. Links das 55er auf der Vollformat Nikon Z6, rechts auf der Viertelformat Olympus OM-D E-M5.
Ralf Jannke, April 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 30.04.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!