Canon PowerShot S2 IS (2005)

Wie schon die S1 IS bekam auch die S2 IS sofort ihr CHDK Firmware-Update, was ein Speichern der Fotos im sonst nicht vorgesehenen Rohdatenformat gestattet. Um Bedarf so das Maximum aus dem 5 Megapixel-Sensor zu holen. Die S2 IS kann SD-Speicherkarten-Maximum bix maximal 2 Gigabyte verwenden.

Auch bei der S2 IS muss bei JEDEM (!) Einschalten eine bestimmte Prozedur eingehalten werden, sonst kann man CHDK nicht nutzen!

  • Start der S1 IS im Play (Wiedergabe) Modus
  • Wenn schon Fotos aufgenommen wurden, wird das letzte Bild angezeigt
  • Dann gleichzeitig den Set- und den Display-Knopfdrücken, bis Canon Powershot S1 IS und unter FirmwareVersion 1.002A „No error“ angezeigt wird. Der Set-Knopf muss ständig gedrückt gehalten werden!
  • Auf einen zweiten Druck auf Display verschwindet „No error“ und auf
  • den dritten Druck wird unter FirmwareVersion 1.002A SubCPU Version 0121 und IS Version 0.208 angezeigt.
  • Nur dann wird nach einem Druck auf die Taste „MENU“ der Menüpunkt „Firm Update“ angezeigt. Dort wird nach „Update firmware version?“ 1.0.0.0 – 1.0.1.1 mit OK gewählt und mit dem Druck auf SET bestätigt.

Nach Wechsel in den Aufnahme-Modus wird CHDK mit der „S“/JUMP-Taste aktiviert oder nach einem weiteren Druck deaktiviert. Angezeigt wird das aktivierte CHDK durch ein rotes ‹ALT›. Nach einem Druck auf die Taste MENU lässt sich dann entsprechend wählen.

  • RAW (digital negative) ➔
  • Save RAW aktivieren

Mich interessierte dabei nur die zusätzliche Speichermöglichkeit im Adobe D(igital)N(e)G(ative) – DNG – Format. Nach Auswahl aus dem CHDK-Menü muss selbiges verlassen werden und die „S“/JUMP-Taste erneut betätigt werden, damit das ‹ALT› verschwindet! Sonst wird nichts aufgenommen und gespeichert. Dass CHDK im Hintergrund mitläuft, sehe ich an der zusätzlichen Anzeige DNG. Auf die 2 GB SD-Karte passen 212 Fotos im Rohdatenformat.

Was ist noch zu beachten?

  • Die Canon PowerShot S2 IS darf im CHDK-Betrieb nicht ausgeschaltet werden! Stromsparmodus also auf AUS
  • Die mit CHDK präparierte Speicherkarte darf NICHT formatiert werden
  • Es ist sinnvoll ein Image der präparierten SD-Karte zu erzeugen. Um das bei Bedarf auf die versehentlich doch gelöschte SD-Karte zurückzuspielen oder eine zweite SD-Karte zu präparieren 
  • Wenn die Fotos erfolgreich auf der Rechnerplatte übertragen wurden, nur die Fotos auf der Speicherkarte löschen

Durchaus lästig, könnte bei bestimmten Gelegenheiten aber wertvoll sein.

Alle Daten zur Canon PowerShot S2 IS in der englischen Bedienungsanleitung

Vor einem Jahr Pfingsten 2018 an gleicher Stelle im Raum Magdeburg mit nur den 3 MP der Canon S1 IS ausgerüstet, Pfingsten 2019 mit 5 MP und noch mehr Telebrennweite - 432 statt "nur" 380 mm

Eingebaut in der Canon PowerShot S2 IS. Obwohl wie oben beschrieben dafür vorbereitet, habe ich vor Ort dann doch nicht im in dieser Canon serienmäßig nicht vorgesehenen Rohdatenformat gespeichert und CHDK einfach deaktiviert gelassen. Auch bei den Fotos im Inneren des Jahrtausend-Turms – mit ISO bis 400. Die Kameragehäuse-interne JPEG-Aufbereitung der PowerShot S2 IS ist wirklich gut. Was ich vor der Fahrt probiert hatte: Rohdatei gegen JPEG. Vermutlich ist die S2 IS trotz höherer Auflösung einfach moderner = besser, als die schon vorgestellte S1 IS, was die Kamera-interne Datenaufbereitung angeht.

Beispielfotos Canon PowerShot S2 IS, 5 und 2 Megapixel

Luftperspektive - Bei diesen Distanzen kann kein Smartphone mithalten!

Solange man bei solcher Gelegenheit keine Superschärfe erwartet - warum nicht ein Versuch: Ein Teleschuss über eine riesige Distanz mit einer Kleinbildformat-umgerechneten Brennweite von 432 mm. Im Foto daneben per 3,2x Digitalzoom noch extremer auf fast 1400 mm verlängert. Möglich wurden diese Fotos aus der Hand (!) nur durch die exzellente Stabilisierung der Canon. Die die flirrende Atmosphäre dieser Luftperspektive natürlich nicht verhindern kann. Die in der Exif angegebene Aufnahmeentfernung von ca. 35 km wurde per Googlemaps nachgemessen. Googlemaps korrigiert die Distanz auf ca. 20 km. So oder so: Enorm, kann ich nur sagen!

Schlangestehen…

Die DDR ist doch 30 Jahre Geschichte... Aber wofür steht man/Frau Schlange? Für die Live-Aufzeichnung der Koch-Show eines Privat TV-Senders... Bevor es in den falschen Hals gerät: Meine Frau wurde ca. 30 km weg von Magdeburg in der DDR geboren...

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Sieht man von Alter, Grösse und Auflösung von E-Sucher wie Monitor und der Handhabung ab, liefert die S2 IS 14 Jahre nach Vorstellung wirklich brauchbare JPEG-Dateien, die auch etwas Nacharbeit vertragen. Je nach Motiv wurde der Kontrast durch das helle aber diffuse Licht per Photoshop-Gradationskurve nach Gefühl/Geschmack verbessert: Ich steh' immer noch auf Fuji Velvia oder Kodachrome ;-) Erstaunlich, dass der 5 MP Sony-Sensor dieser Canon noch intakt ist. Ob der mal getauscht wurde?

Ralf Jannke, Juni 2019

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben