Haben den Frühjahrsputz überlebt ;-) Digitalkameras von Concord

Damit fotografieren?

Eher nicht, denn meine Geduld und Sympathie für derartige Kamera ist erschöpft!

Von den Premiumhestellern gab es gleichauflösende und durchdachtere Kameras, die zeig(t)en, was mit den Auflösungen möglich war/ist.

Eigentlich ist in "Kameras, die die Welt nie brauchte – oder: Wegwerfgesellschaft" schon alles zu Kameras wie den Concords gesagt. Den letzten Anstoß gab Boris in "Jubiläum! (10 Jahre digicammuseum.de)" mit seinem Statement:

"Inzwischen lasse ich die Finger von Geräten, die die Sammlung nicht bereichern können - seien es (durch) spannende technische Details, ein tolles Design, technische Neuerungen, spektakuläre Fehlschläge oder schlicht Meilensteine der Digicam-Historie."

Nichts davon trifft auf die Concord-Digitalkameraklasse zu! Nicht nur bei Concord hat bei mir das "Großreinemachen" begonnen. Nochmal registrieren, noch einmal zeigen, und gut ist damit.

Belanglose, unwichtige Kamera-Klone, wohin das Auge blickt…

Ein Dutzend Concords listet Deutschlands ältestes Seite digitalkamera.de. Muss man die alle sammeln/haben? Ganz sicher nicht! Vielleicht erbarme ich mich 2019 zu einem Trashfotorundgang, auf den eine dieser Concords (die "Runde" aus der Reihe mit ihrem Sony 3 Megapixel-CCD-Sensor und der  "ASPHERICAL LENS") und weitere Kameras dieser Gruselklasse "lauern" ;-) 

Ralf Jannke, Frühsommer 2018

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben