Fuji X-E1 mit der CANON LENS 50mm f:1.8 für Messsucherkameras mit M39 Schraubanschluss

"Dank" des Fallschadens war das Canon Normalobjektiv mit Leica M39 Schraubanschluss für wenig Geld zu haben. Nach Besuch des Canon-Museums ließ sich das vorhandene 50er leicht bestimmen. Das Museum listet diese drei Objektive der passenden Brennweite 50 mm und Lichtstärke f/1,8.

  • Serenar 50mm f/1.8 I, November 1951. Sechs Linsen in vier Gruppen, 40 mm Filter, 10 Blendenlamellen, kleinste Blende 16. Durchmesser/Länge/Gewicht: 48 x 36.8 mm, 270 g. Nahdistanz 1 m
  • CANON 50mm f/1.8 II, February 1956. Sechs Linsen in vier Gruppen, 40 mm Filter, 9 Blendenlamellen, kleinste Blende 22.. Durchmesser/Länge/Gewicht: 48 x 36.8 mm, 182 g (selbst ermittelt). Nahdistanz 1 m
  • CANON 50mm f/1.8 III, Dezember 1958. Sechs Linsen in vier Gruppen, 40 mm Filter, 9 Blendenlamellen, kleinste Blende 16.. Durchmesser/Länge/Gewicht: 48 x 39.3 mm, 188 g. Nahdistanz 1 m

Ganz klar handelt es sich hier im die Variante II (Kleinste Blende f/22!)

Beispielfotos 4MP

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Den schnellen ersten Eindruck hatte ich doch glatt vergessen! Das Canon sieht so vielversprechend aus, dass dieses Objektiv natürlich auch auf die 24 MP Vollformat Nikon Z6 muss. 2022 ist lang genug, um das 66 Jahre alte Canon auf der Nikon zu probieren …

Ralf Jannke

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben