Schnell ins Gras und auf den Gartentisch gelegt, und mit dem Smartphone abgelichtet. Und ein bisschen "gespielt" ;-)
Doppelbestückung ;-)
Auch mit der Ahnung, diese 15 Euro HP nach 10.000 Smartphone-gezählten Schritten auf dem Flohmarkt wahrscheinlich schon in der Sammlung zu haben, ging dieses 2 Megapixel "Ziegelstein-Design Wunder" HP Photo Smart C500 in Topzustand samt 1GB Speicherkarte mit. Denn diese alten Schätzchen vor 2000 sind heute weitgehend verschwunden. Es steckten noch drei Batterien drin, die immerhin zeigten, dass diese HP noch lebt. Kamera ging an, Zoomobjektiv fuhr aus und wieder rein, Kamera aus. Batterien schwach. Schlecht sind immer vergessene Batterien, die ausgelaufen sind. War hier nicht der Fall, alles trocken!
Zuhause frische Akkus rein und erfolgreich ein Testbild gemacht. Auf der Speicherkarte lagen noch Fotos. Zwei unverfängliche kann ich zeigen. Man beachte das Aufnahmedatum!
Beim Datum der Schneefotos würde ich schon auf 2000 tippen. Und vermutlich eher 4.3. (März) als 3.4. (April). Wobei ich auf der Speicherkarte einer Olympus einst vergessene Fotos vom FKK-Strand vorfand. Die ich NICHT sehen wollte und sofort gelöscht habe.
Ja und richtig, die C500 habe ich schon — irgendwo ;-) Ist aber schon 6/7 Jahre her, aus meinen Sammelanfängen aus 2016/2017!
Hier der frühe Praxisbericht mit allen Daten zur "Hewlett Packard – HP – PhotoSmart C500"
Egal, ein Exemplar geht nach dem Sommer zum geschätzten Sammlerkollegen Christian Zahn.
Ich bin weder gläubig noch Katholik. Aber das ökumenische Kirchfest im Dorf war als Testareal für die HP Photo Smart C500 geeignet …
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Fürs Alter (23 Jahre) eine ordentliche 2 Megapixel-Kamera. Die Mehrzahl Fotos ist out-of-the-cam. Die Bildchen sind technisch auch heute noch brauchbar!
Was zur HP Photo Smart C500 noch nachzutragen wäre
Seitengründer und Admin Boris Jakubaschk hat die C500 ausführlich gewürdigt. Peter Wilke hat dort kommentiert: "Als später die deutlich kleineren Kameras auf den Markt kamen, die man bequem in die Hosentasche stecken konnte, kam ich mir vor, als hätte ich ein Fernsehgerät dabei." ;-)
Im ersten Praxisbericht zur C500 glatt vergessen, das Betriebssystem "Digita", dem unsere Seite einen eigenen Bericht gewidmet hatte: "Digita, das untergegangene Digitalkamera-Betriebssystem, oder das Betriebssystem für Spezialisten, das sich nicht durchsetzen konnte …" Dort war unter anderem zu lesen: "Neben der Kodak DC260 boten unter anderem die baugleichen HP Photosmart 618 = Pentax EI 200 und HP PhotoSmart C912 = Pentax EI-2000 das Betriebssystem Digita." Tatsächlich war die HP C500 die erste Kamera auf dem deutschen Markt, die das Betriebssystem Digita an Bord hatte!
Und im ersten Bericht auch nicht erwähnt, Fotos über "JetSend" drahtlos über IR (Infrarot) aus der C500 an andere C500-Kameras, entsprechende Laptops, Notebooks oder Drucker übertragen zu können.
Ralf Jannke, Juni 2023
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 6.07.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!