Eine zeitlang schien auf Flohmärkten wenig zu gehen. Aber jetzt hat es begonnen "anzuziehen"!
"Eigentlich" brauche ich für mein neues Steckenpferd Rollfilm-Mittelformat keine primitive Boxkamera mehr. Aber diese 6x9 AGFA SYNCHRO BOX gehört zu den selteneren Exemplaren, wo sowohl der Quer-, als auch der Hochformat-Brillantsucher so sauber und klar sind, dass sie auch zur Motivausrichtung/-einpassung benutzt werden können! Außerdem hat die AGFA den für SW-Film wichtigen Gelbfilter eingebaut, der in den Strahlengang geschoben werden kann. Der Wolken vor blauem Himmel besser hervortreten lässt. So war mir die Box einen Zehner wert. Dazu kam die 5 Megapixel SAMSUNG Digimax 530 von 2004 sowie die interessante 3 Megapixel KonicaMinolta Z10 von 2004. Beide funktionierend, Stückpreis 5 Euro. Mit der Samsung werde ich mich später befassen …
Die Z-Reihe besteht aus diesen Modellen
- Minolta DiMAGE Z1 (2003)
- Konica Minolta DiMAGE Z2 (2004)
- Konica Minolta DiMAGE Z3 (2004)
- Konica Minolta DiMAGE Z10 (2004)
- Konica Minolta DiMAGE Z5 (2005)
- Konica Minolta DiMAGE Z6 (2005)
- Konica Minolta DiMAGE Z20 (2005)
Praxisberichte gibt es zur
Der Z10 hatte ich bis jetzt keinen Bericht gewidmet.
Als jetzt das oben gezeigte Exemplar für 5 Euro auf dem Flohmarkt zu haben war, habe ich es kurzerhand mitgenommen. Das ist/war dann eine interessante Digitalkamera, zu der ich mich auf einem Flohmarkt auch 2023 bücke! Wer Lust auf die ausführliche Spezifikation der 3 Megapixel Kamera hat, hier liegt die deutsche Bedienungsanleitung. Fotografisch wichtig ist noch das Objektiv, ein durchaus lichtstarkes (KB-äquivalent) 36-290mm 1:3.2-3.4 8-fach Zoom. Zur Funktionskontrolle habe ich zuhause Akku und Speicherkarte eingelegt.
Hier ist das Ergebnis:
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Für fast 20 Jahre Alter, Auto-ISO 400 und Makro-Einstellung gibt es nichts zu meckern. Sogar das Bokeh ist gefällig. Im Vergleich zur neulich probierten 3 Megapixel Nikon Coolpix 3100 würde ich die Nikon als Billig Plastik-Kamera bezeichnen, die DiMAGE Z10 dagegen als (hochwertige) Kunststoffkamera ;-) Mit etwas Wohlwollen ähnelt die Z10 durch ihren Sucherbuckel sogar ein wenig an eine ganz kleine Spiegelreflexkamera. Was ihr ein paar Sympathiepunkte bringt.
Bei jetzt zwei Exemplaren Z10, geht eins zum geschätzten Wuppertaler Sammelkollegen und Author Christian Zahn!
Ralf Jannke, August 2023
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 12.09.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!