1-2-3: Minolta Dimâge F 100, F 200, F 300
Hier schon vorgestellt, die 4 MP Minolta Dimâge F 200. Dazu gesellen sich jetzt die Ausgangs- und die finale Kamera dieser Serie: F 100 (4 MP) und F 300 (5 MP). Auch Boris Jakubaschk hat die F 200 schon beschrieben. Die F 100 dient nur zur Dekoration, ihr Autofokus ist defekt... Alle Daten zur 4 MP F 100 im englischen Manual. F 100 und F 300 haben praktisch identische Baumaße.
Die 2003 vorgestellte Minolta Dimâge F300 ist 111 x 52 x 32 mm groß und wiegt 245 g. Der 1/1,8" 7,2 x 5,3 mm CCD-Sensor löst maximal 2.560 x 1.920 Pixel = 5 MP auf. Der Sensor hat eine Empfindlichkeit von automatisch gesteuerten ISO 64 bis ISO 400 oder manuell gewählte ISO 64, 100, 200 und 400. Gespeichert wird wahlweise unkomprimiert als TIFF oder komprimiert als JPEG in den Qualitätsstufen „Fein“, „Standard“ oder „Economy“. Die Dimâge F300 verfügt über 32 MB internen Speicher oder (fast beliebig große) SD-Speicherkarte. Videos können mit maximal 320 x 240p Auflösung und 15 B/s Frequenz maximal 3 min lang aufgenommen und als MOV gespeichert werden.
Objektiv ist ein 2,8-4,7/7,8-23,4 mm (38-114 mm @KB) 3-fach Zoom. Das Motiv kann über einen optischen Sucher oder den 1,5" TFT LCD Monitor mit 110.000 Bildpunkten anvisiert werden. Über den Monitor werden auch die diversen Parameter eingestellt.
Die Belichtung wird über Matrix/256 Felder, mittenbetont integral oder punktförmig als Spot gemessen. Die Steuerung erfolgt manuell oder in Programm-, Blenden- oder Zeitautomatik. Die Belichtung kann im Bereich +/- 2 EV in 1/3 EV-Schritten korrigiert werden. Auch die Blitzbelichtung kann im Bereich +/- 2 EV in 1/3 Stufen korrigiert werden. Darüberhinaus bietet die Dimâge F300 auch Belichtungsreihenfunktion mit Schrittweiten zwischen 1/3 und 1 EV. Dazu gesellen sich mehrere Motiv-Automatiken. Die Belichtungszeiten liegen zwischen 1 und 1/1000 s. Serien können mit höchster Auflösung und 1,5 B/s Frequenz aufgenommen werden. Mit der U(ltra)H(igh)S(peed)-Serienbildfunktion sind für 1 Sekunde und 1.280 x 960 Bildpunkten 11 Bilder pro Sekunde möglich. Der Selbstauslöser hat 10 s Vorlaufzeit. Der eingebaute Blitz reicht maximal 3,4 m weit und bietet die üblichen Einstellungen: An/Aus, Automatik, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduktion. Weißabgleich manuell oder automatisch sowie mit den Voreinstellungen Wolken, Sonne, Feinabstimmung, Leuchtstofflampe, Glühlampenlicht. Energieversorgung der Minolta Dimâge F300
Weitere technische Details der Minolta Dimâge F300 im englischen Manual
Ralf Jannke
Mit der Minolta Dimâge F300 in den Wald: Frühjahr 2016
Belichtung: Programm- und ISO-Automatik. Minus 2/3 EV Belichtungskorrektur
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 15.11.2017 |
Dimage F200
Zoom-Kamera
Markteinführung: Mai 2003
Neupreis: 525 €
Geschätzter Wert: 19 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 19 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 9 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 38 - 114 mm
Sensor: CCD mit 4 MP, 1/1,8"
Beschreibung der Dimage F200
Technische Daten
Firmeninfo Minolta
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!