Das stellte sich die Adobe Photoshop KI unter "Millenium" vor ;-) Der Hintergrund zur Nikon D1x …
Nach den Beiträgen
Kodak/Nikon F5 DCS620x 2 Megapixel Funktionscheck 2025
und Nikon D1 Funktionscheck 2025
noch eine besondere Nikon D1 mit „Geheim-Megapixels“. 2001 präsentierte Nikon seine D1x, deren Auflösung gewöhnlich mit 3.008 x 1.960 Bildpunkten angegeben wird, gerundet 6 Megapixel. Die D1x kostete bei Erscheinen 14.500 DM.
Sobald die D1x aber im Nikon-eigenen RAW-/NEF-Format speichert, erlebt der Anwender nach Import in Adobe Lightroom eine Überraschung!
Liegt es am merkwürdigen CCD-Sensor der Nikon D1x?
Auf dem CCD-Sensor der Nikon D1x sind 4.024 x 1.324 Fotodioden platziert. Eine rechnerische Auflösung von 5,3 Megpixel in einem Seitenverhältnis von 3:1 Daraus interpoliert die Nikon D1x-Kamerasoftware 3.008 x 1.960 Bildpunkte. Die 6 Megapixel, mit denen die D1X auch deklariert ist. Um auf die 6 MP im Kleinbildseitenverhältnis 3:2 zu kommen, muss die D1x-Kamerasoftware nur die vertikale Auflösung hochrechnen, was mit 150 % Vergrößerung sehr moderat ausfällt. Beim Runterrechnen der horizontalen 4.024 auf 3.008 Pixel gibt es theoretisch sogar einen kleinen Qualitätsgewinn. Wer mit Photoshop & Co Bilder hochskaliert, interpoliert, weiß, dass bei perfektem Ausgangsmaterial 200 % Vergrößerung kein Problem sind.
Die Nikon D1X RAW-/NEF-Dateien mit Adobe Lightroom geöffnet, konvertiert um sich dann über 4.016 x 2.616 Bildpunkte = 10 Megapixel zu „wundern“. Auch Raw Therapee und Nikons eigene Software Capture NX generieren 10 MP Fotos. Nur Adobe RAW belässt es in der Grundeinstellung bei der physikalischen Auflösung 3008 x 1960 Pixel = 6 MP.
Und wie komme ich an die 10 Megapixel?
Indem ich Lightroom dazu zwinge! Im Export müssen bei Bildgrösse die angezeigten Maße eingegeben werden: 4.011 x 2.613 Bildpunkte. Das war's auch schon. Etwas weiter oben war die Rede von: 4.016 x 2.616 Bildpunkte. Und jetzt 4.011 x 2.613 Bildpunkte? Es liegt an der Lightroom-Versions-Historie. Übrigens: Sobald ein Foto aus/unter Lightroom mit Photoshop geöffnet wird, werden in Photoshop augenblicklich 3.008 x 1.960 Pixel angezeigt …
Abschied?
Der schnelle Schuss aus der Hand mit ISO 800 erwies sich als NEF/RAW als mindestens 2 EV unterbelichtet. Von links nach rechts: Die Original NEF, die per Lightroom korrigierte/+2 EV aufgehellte Version mit derbem Rauschen inklusive Banding. Danach das "Wunder": Aufbereitung mit Topaz DeNoise AI & Co, 10 Megapixel.
Was da auf der "Abschiedsrunde" auf den flüchtigen Blick nach Korrktur noch ganz manierlich aussieht, war bei Start eine reine Katastrophe – siehe oben. War diese Nikon D1x von 2015 bis 2023 noch "voll im Saft", liegen Sensor und Auslese-Elektronik dieser D1x jetzt wohl in den letzten Zügen. Nur mit erheblicher Nachbearbeitung bis Konvertierung nach SchwarzWeiss war noch etwas rauszuholen.
Im Gegensatz zur Kodak DCS620x, wo ich einen Bedienfehler hinsichtlich Weißabgleich gemacht habe, ist bei der Nikon D1x alles richtig angewählt gewesen!
Nach der mittlerweile total defekten D1H (Sensortod) und dieser D1x ist meine brave Ur-Nikon D1 damit "der letzte Mohikaner", der/die letzte Überlebende meiner Nikon D1-Reihe. Schade, aber inverstieren werde ich da nichts mehr.
Ralf Jannke, Februar 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 3.03.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!