Not macht erfinderisch ;-)

Schluss mit der "Testeritis"!

War so gar nicht geplant, aber mit zwei Aktionen gab es endlich einen Einstieg in "richtige" Fotografie mit Objektiven meiner 105/135 mm "Armada".

Mit Not war das Depri-Wetter zum Monatswechsel Januar/Februar gemeint. Nach dem schnellen Schuss auf die Spiegelung des vollgeregneten Gartentisch' mit dem Sun TELEPHOTO 1:3.5 f=13.5cm (Exakta-Anschluss) jetzt zwei Blicke durch die verregneten Scheiben nach draußen. Links mit dem FEINMESS DRESDEN Bonotar 1:4.5/105 V (Exakta-Anschluss), rechts mit dem M39 Schraubanschluss Ernst Leitz Wetzlar Hektor 13,5cm 1:4,5. Diese drei noch kurzen Teles bilden zusammen mit dem großartigen NIKKOR-QC 1:3.5 f=13,5 cm Nippon Kogaku (Contax-/Nikon-Rangefinder Anschluss) die Speerspitze meiner 135er Sammlung, das etwas kürzere 105 mm Bonotar mit dazugenommen.

Sun TELEPHOTO 1:3.5 f=13.5cm (Exakta-Anschluss), Nikon Z6, 6 Megapixel

Links: FEINMESS DRESDEN Bonotar 1:4.5/105 V (Exakta-Anschluss), rechts: Ernst Leitz Wetzlar Hektor 13,5cm 1:4,5 (M39 Schraub), Z50, 6 Megapixel

Für diese beiden Aufnahmen habe ich zur Nikon Z50 gegriffen, weil es gerne etwas mehr Brennweite sein durfte. Cropfaktor 1,5 mal 105 = 158 mm, 1,5 mal 135 = 203 mm. Jeweils eine Stufe abgeblendet, f/5,6 beim Bonotar, f/6,3 beim Leitz.

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Was soll man da schreiben? Objektive sind völlig ungeachtet ihres Alters zum Fotografieren da! So einfach … Auch wenn es nicht übermäßig teuer war, muss ich an mein ältestes 135er wohl mal Hand anlegen. Das Leitz muss unbedingt geschmiert werden, es geht arg schwer. Ansonsten: Qual der Wahl. Das jetzt nicht zum Zug gekommene Contax-/Nikon Rangefinder-/Messsucherkamera Nikkor muss dieses Frühjahr auch unbedingt nach draußen! Und, und, und … Wird fortgesetzt!

Ralf Jannke

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben