Ricoh – Nikon F-Bajonett?
Alles zu diesem, vermeintlich merkwürdigen Rikenon mit (modifiziertem!) Nikon F-Bajonett ist in diesen beiden Praxisbeiträgen nachzulesen:
Spezifikation (wahrscheinlich)
- Vorstellungsjahr 1964
- Abmessungen/Gewicht ø = 62 mm, l = 65 mm, 400 g 52 mm Filtergewinde
- Optischer Aufbau 6 Linsen in 4 Gruppen
- Die Blende besteht aus (je nach Quelle) 9 oder 6 Lamellen, kleinste Blende f/16
- Nahdistanz 0,5 m
- modifiziertes Nikon F-Bajonett
- (M42 Schraubanschluss)
Wie weit sich da die Nikon F/M42 Schraubanschluss-Varianten überschneiden, war nicht herauszufinden. Die Abmessungen und das Gewicht wurden selbst gemessen …
Die wunderbare Architektur wurde mit Blende f/8 abgelichtet, die Baustellensperre und der Schokohase mit Offenblende f/1,4
Was da abgerissen wird, ist das 1961 gebaute "Endenicher Ei". Ein Brückenkreisel über der Autobahn 565 mit Autobahnzu- und abfahrten in zwei Richtungen. Benannt nach dem Bonner Stadtteil Endenich und der Ei-Form … Der unaufschiebbare Abriss und Neubau wird für Monate Chaos sorgen. Aber ein dankbares "Testmotiv", in diesem Fall das RICOH AUTO RIKENON LENS 1:1.4 f=55mm.
Das Foto von 1961 hat mein Vater aufgenommen. Das Negativ dürfte verschollen sein, aber ein gefundener 7x10 cm Abzug genügt zur Dokumentation. Den 1961 nicht vorhandenen Himmel hat Photoshop 2024 generiert ;-) Ich habe die Perspektive nicht ganz hinbekommen. Vielleicht wäre es noch etwas besser gegangen. Aber mein Vater muss auf dem Areal gestanden haben, was dann rund 5 m tief ausgebaggert wurde. Egal: Das fertige Bild hat Photoshop aus sechs vom Stativ aus aufgenommenen Einzelaufnahmen zusammengerechnet. Objetiv das 1,4/55 mm Rikenon auf der Olympus OM-D E-M5, Die fehlenden, leeren Flächen – das unterste Foto – hat Photoshop generiert. Beeindruckend der Bauschutt auf der Autobahn. Die war im Original natürlich leer, weil der Schutt im Halbstunden-Takt weggefahren wurde und wird!
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Qualität? Bester Standard für ein f/1,4 lichtstarkes, japanisches Normalobjektiv. Ob da jetzt die CaNikon Platzhirsche oder Minolta, Olympus, Pentax bei Offenblende/Blende f/8 besser waren? Who cares, wen kümmert's. Mich jedenfalls nicht! Und nicht zu vergessen gab es da ja auch noch Leitz und Zeiss! Besser? Dann müsste man 1:1 vergleichen.
Ralf Jannke, Februar/März 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 11.03.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!