Bleibt in eingefahrenem Zustand noch einigermaßen kompakt und unauffällig!
Bitte sehr!
Wurde/wird vermutlich gerne unterschätzt und ist doch aufwändig mit ED-Glas und aphärisch geformten Glaslinsen aufgebaut, das OLYMPUS DIGITAL 18-180mm 1:3.5-6.3 36-360mm equiv
- Vorstelldatum 2006
- Länge/Durchmesser/Gewicht: 84,5 x 78 mm, 435 g, Filter 62 mm
- Optischer Aufbau 15 Linsen in 13 Gruppen, 2 ED-Linsen, 2 asphärische Glaslinsen
- Blendenbereich 3,5/6,3-22, 7 Belndenlamellen
- Nahdistanz 0,45 m
- AF-Antrieb Mikromotor, MF-Fokussierung "by Wire"
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Genau das Gewünschte für derartige Motive!
36 mm sind nicht gerade "weitwinklig", aber mit Konzentration aufs Motiv geht es. Am unteren Brennweitenende scheint das 18-180 mm stärker zu sein – der Motorroller. Nicht missen möchte ich aber auch die Aufnahmein der Halbdunkelheit der Straßenbahnhaltestelle. Das sind 180/360 mm Brennweite. Dank Sensorstabilisierung der Olympus PEN E-P2 noch OK. Ein bisschen schärfer wäre noch gegangen, aber dann hätten die ISO noch höher gemusst. Seis's drum. 18-180 und die 16 MP Olympus OM-D E-M5 passen nicht zueinander. 18-180 und die 12 MP Olympus PEN E-P2 bilden ein gutes Gespann.
Ralf Jannke
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 30.01.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!