Schwer gebraucht, versifft? "Patina" ;-)

Ich konnte es mal wieder nicht lassen …

Auch wenn es sich beim montierten Objektiv um ein Allerwelts-35 mm-Weitwinkel handelt, für 10 Euro habe ich die Kombination mitgenommen. Wobei mich die REVUEFLEX nicht interessiert.

DEUTSCHES KAMERA MUSEUM schreibt zur Revue Revueflex SLR:  "Gebaut ab 1979 bei Chinon in Japan, ab 1980 im Quelle-Angebot." Ich hatte zunächst auch auf Cosina getippt, Chinon also …

Zum AUTO REVUENON 1:2.8 f=35mm

  • 63 mm, 55 mm 55 mm
  • Abmessungen/Gewicht: Ø 63 mm, Länge 55 mm, Filter Ø 55 mm, 245 g
  • Optischer Aufbau 6 Linsen (Elemente) in 5 Gruppen
  • Die Blende besteht aus 6 Lamellen, kleinste Blende f/22
  • Nahdistanz: 0.5m
  • M42 Anschluss
  • Es sollen drei unterschiedliche Versionen existieren

Wenigstens ein schnelles Testfoto wollte ich aufnehmen. Auch wenn es "nur" auf dem kleinen 13 x 17 mm microFourThirds Sensor mit Cropfaktor 2 war. Also KB-äquivalenten 70 mm Brennweite. Aber die Panasonic G2 lag für einen anderen Beitrag gerade parat … 

Beispielfoto 12 Megapixel f/5,6 oder f/8

Qualitäts und sonstiger Eindruck

Auf microFourThirds tadellos. Vollformat kommt irgendwann im Spätsommer, Herbst.

Ansonsten und hier schon öfter geschrieben: Im Setup des braven Spiegelreflekamera-Amateurs der 1970er Jahre gab es so gut wie kein schlechtes Objektiv. Die obligatorischen Normalobjektive zur ersten SLR des Amateurs konnten die Japaner schon immer. Mit Lichtstärke f/1,7-2. Und am simplen 2,8/35 mm Weitwinkel wie 2,8-3,5/135 mm Tele biss sich auch kein Konstrukteur die Zähne aus ;-)

Dem 35er haben wir etliche Beiträge gewidmet. Eine kleine Auswahl:

Ralf Jannke, Juli 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben