Pentax K-x mit SMC PENTAX-M ZOOM 1.2.8 35mm ~ 1:3.5 70mm und TAMRON 1:2.5 135mm ADAPTALL-2

Eigentlich sollte dieses Zoom auf die Nikon D2X adaptiert und mit Autofokus versehen werden

Es ist prinzipiell möglich mit dem Nikon Tele-AF-Konverter TC-16A, manuell zu fokussierenden Objektiven mit Nikon F-Bajonett in vertretbaren Grenzen zu Autofokus zu verhelfen. Voraussetzung: Es müssen bestimmte Nikon oder Kodak DSLRs auf Nikon-Basis sein. So arbeitet der TC-16A mit den Nikon Modellen D2H, D2Hs, D2X und D2Xs, sowie den Kodak DCS Modellen 620, 720 und 760, die auf der analogen Nikon F5 basieren. Das ist kein Anspruch auf Vollständigkeit! Wahrscheinlich funktioniert der TC-16A auch auf der Nikon D200. Denn ein modifizierter TC-16A/m funktioniert auch auf der Nikon D300 und D4. Die beiden neueren DSLRs, die mir zur Verfügung stehen.

Die Grenzen für den TC-16A und TC-16A/m bestehen in Brennweite und Lichtstärke. Offiziell benötigt der TC-16A(m) Objektive mit mindestens f/2,8 Lichtstärke. Es hat sich aber gezeigt, dass auch kontrastreich abbildende Objektive mit Lichtstärke f/5,6 noch auto-fokussiert werden. Was die Brennweite angeht: Je nach Kürze muss gar nicht manuell vor-fokussiert werden. Wenn die Brennweite länger wird, muss manuell grob in den Bereich der Schärfe fokussiert werden. Die präzise Scharfeinstellung auf den Punkt übernimmt dann der TC-16A.

Was das Nikon F-Bajonett betrifft, ist der TC-16A auch in der Lage M42- oder Pentax K-Objektive auto-zu-fokussieren, die auf einen M42-auf-Nikon F oder Pentax K-auf-Nikon F montiert wurden. Diese Adapter enthalten ein Korrekturlinse, weil sonst Unendlich nicht erreicht wird! Es gibt unter anderem auch Canon FD-auf-Nikon F-Adapter mit Linse …

Für den schnellen Autofokustest musste der Garten reichen … Nikon D2X, TC-16A, Pentax K-auf-Nikon F Adapter, SMC PENTAX-M ZOOM 1:2.8 35mm ~ 1:3.5 70mm, KB-äquivalent: 4,5-5,6/84-168 mm. Aber eben alles ausschließlich mit Offenblende

Was den Pentax K-auf-Nikon F-Adapter betrifft, können meine beiden Pentax MF Zooms

  • SMC PENTAX-M ZOOM 1:2.8 35mm ~ 1:3.5 70mm
  • SMC PENTAX-M ZOOM 1.2.8~4 40~80mm

trotz einwandfreier Blendenfunktion auf dem Pentax K-auf-Nikon F-Adapter nicht abgeblendet werden. Wobei die Fokussierung per TC-16A auf der Nikon D2X funktioniert. Siehe oben! Etwas mehr Teiefen-Schärfe durch Abblenden wäre gut gewesen. Aber es geht eben nicht.

Also muss das SMC PENTAX-M ZOOM 1:2.8 35mm ~ 1:3.5 70mm auf die Pentax K-x.

Was ich dann nach dem letzten Einsatz der K-x im Januar 2025 mit der jetzigen Runde Richtung Jahreswechsel einfach mal zum "Funktionscheck 2026" deklariere ;-).

Was den Einsatz manuell zu fokussierender Objektiven mit Pentax K-Bajonett angeht, ist bis aufs Fokussieren für einen sinnvollen Automatikbetrieb diese Vorgehensweise unabdingbar. Perfekt von Christian in: „Pentax K-x mit Manuellfokusobjektiven“ beschrieben!

In Kurzform

  • Zuerst muß im Pentax-Kameramenü unter Reiter „4“ die Grüne Taste als „grüne Taste“ definiert werden und nicht mit irgendeinem anderen Eintrag der Liste!
  • Diese grüne Taste befindet sich oben hinter dem Auslöser. Das Modusrad auf „M“ stellen.
  • Jetzt am Blendenring die gewünschte Blende einstellen, das Motiv anvisieren und scharfstellen. Dann die grüne Taste drücken. Die Kamera schließt die Blende, klappt aber den Spiegel nicht hoch. Jetzt macht sie eine Belichtungsmessung und überträgt den Wert in die manuelle Belichtungssteuerung, der Wert wird auch im Sucher angezeigt. Jetzt kann mit diesen Belichtungswerten sooft ausgelöst werden, wie man will.
  • Nochmal zum Mitschreiben: Blende wählen, Motiv anvisieren, grüne Taste drücken, auslösen. Und wieder von vorne.

Beispielfotos SMC PENTAX-M ZOOM 1:2.8 35mm ~ 1:3.5 70mm auf der Pentax K-x, die Fleißarbeit, 70 mm Blendenreihe, 12 MP, KB-äquivalente Brennweite 105 mm

ISO 200, Zeitautomatik, vom Stativ, 70 mm Brennweite. Von links nach rechts erste Reihe komplettes Foto, zweite Reihe 1:1 Crops Blende 3,5 – 5,6 – 8 – 11

Beispielfotos SMC PENTAX-M ZOOM 1:2.8 35mm ~ 1:3.5 70mm auf der Pentax K-x, Blende 8 35 mm Brennweite, KB-äquivalent 53 mm

Produktfotografie mit dem SMC PENTAX-M ZOOM 1:2.8 35mm ~ 1:3.5 70mm

Für einen Blogbeitrag zum Thema Nikon AF-Telekonverter TC-16A

Und mehr mit dem SMC PENTAX-M ZOOM 1;2.8 35mm ~1:3.5 70mm, 1.800 Pixel

12 Megapixel, ISO 3.200, 35 mm, Offenblende f/2,8

Die Stadtwerke mussten mit schwerem Gerät anrücken: Wasserrohrbruch in der Straße. Fokussierung bei Nacht und diesem Motiv mit der DSLR? Für mich wars reine Glückssache, dass der Fokus getroffen hat. Da wurde im Sucher gar nichts angezeigt, egal wie ich am Entfernungsring drehte … 35/53 mm, 1/25 s – Danke an die Sensorstabilisierung! –,Offenblende f/2,8, ISO 3.200 mit Lightroom entrauscht.

War anders vorgesehen, passt/gehört hier aber mit rein: TAMRON 1:2.5 135mm ADAPTALL-2

Das TAMRON 1:2.5 135mm ADAPTALL-2 auf der Pentax K-x, 1. Reihe, 2. Reihe, links nach rechts: Blendenreihe 2,5 - 4 - 5,6 - 8, 1:1 Crops aus 12 MP

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Überraschungen waren nicht zu erwarten, konnte das SMC PENTAX-M ZOOM 1:2.8 35mm ~ 1:3.5 70mm ja auch auf der 24 Megapixel Vollformat Nikon Z6 überzeugen. Auch das TAMRON 1:2.5 135mm ADAPTALL-2 hatte seine Visitenkarte im Vollformat schon abgegeben.

Aber es gibt noch eine spannende Fortsetzung!

Ralf Jannke, November/Dezember 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben