Und noch eine Knipse ;-)
Christian Zahn hatte 2020 über die Pentax Optio S6 berichtet. Er hat mir jetzt freundlicherweise ein zweites Exemplar der Optio S6 überlassen. Vielen Dank!
Die schicke Optio S6 wurde 2005 vorgestellt. Wichtige Eckdaten neben der Auflösung: Sie ist mit einem 2,7-5,2/37-112 mm (KB-äquivalent) 3-fach Zoom ausgestattet. Die Empfindlichkeit des Sensors kann von ISO 64 über 100 und 200 bis auf 400 verstärkt werden. Oder Betrieb mit Auto-ISO. Speicherformat JPEG. Mehr und Spezifikationen im Praxisbericht von Christain Zahn und in der englischen Bedienungsanleitung.
Ärgernis dieser Pentax und hunderten anderen Digitalkameras: der Akku
Man kann diese Nickligkeit nicht besser beschreiben als Christian Zahn in seinem opulenten Beitrag: "Der Lithium-Ionen-Akku-Zoo", wo ich geneigt war, den kurzerhand in "Das Digitalkamera-Akku-Irrenhaus" umzutaufen. Ich dachte ich hätte einen Akku für die Pentax Optio S6. Ja, ich habe sogar vier bis fünf ganz ähnliche Akkus, wovon drei die exakte Größe haben, aber von der Kontaktierung her NICHT passen!
Mit dieser Einstellung, ständig geänderten Akkugrößen, Kontaktierungen und Kapazitäten haben die Hersteller fleißig Sargnägel produziert und ihr Ende nur beschleunigt.
Das Blümchenbild entstand mit ISO 200 (manuell), 64 mm (KB-äquivalent) f/3,6 1/80 s, die Hinterhofszene mit ISO 200 (manuell), 110 mm (KB-äquivalent), f/5,2 1/60 s
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Während die unlängst probierten Digitalkameras
neben dem üblichen LCD-Monitor zusätzlich optische Sucher haben, muss die Pentax Optio S6 ohne auskommen. Konsequenz: Bei genug Tages- oder gar Sonnenlicht auf den Monitor wird die Motiveinpassung zum Zufall. Was sich jetzt nicht explizit Pentax ankreiden lassen muss, nach und nach verloren ALLE Konsumer-Digitalknipsen aus Platz- und sicher Kostengründen ihre optischen Sucher.
Mehr als die fünf gezeigten Bildchen werde ich mit der Pentax Optio S6 nicht aufnehmen. Das 6 Megapixelfoto "strotzt" nicht gerade vor Schärfe ;-) Die Pentax funktioniert noch, scheint aber von Alter und Zustand – deutlich und sichtbar gebraucht – ein paar Macken zu haben. Nachdem sie ein paarmal aus nicht wirklich erkennbaren Gründen – keinen Fokus gefunden (?) – und einer (vermutlich) Verwacklungswarnung die Auslösung verweigerte, habe ich auf weitere Bilder verzichtet. Statt der möglicherweise nicht funktionierenden Auto-ISO hatte ich für die Bildchen gleich ISO 200 eingestellt. Und damit reicht's…
Ralf Jannke, September 2023
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 16.09.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!