Rollei d30flex von innen

Aus dem Beitrag vorweg neu editiert und gekürzt: Den Rollei DSLRs war kein großer Erfolg beschieden
Das lag zunächst weniger an den Kosten der in Deutschland produzierten Kamera, als viel mehr an der Nichtverfügbarkeit. 1998 wurden die Modelle auf der Photokina vorgestellt, um erst über ein Jahr später Weihnachten 1999 in den Handel zu kommen. Gelistet hat digitalkamera.de diese Kameras sogar erst 2000.
Ich meine mich an das Brimborium zu erinnern, dass auf der CeBIT 2000 an einem Rollei-Stand um diese Made-in-Germany-DSLR gemacht wurde, die bei Verfügbarkeit schon veraltet war. Die miserable Auflösung von nur 1.300 x 1.030 Bildpunkten = 1,3 Megapixel in Kombination mit einer festen Empfindlichkeit von ISO 100 wurde bereits Mitte der 1990er von den Kodak DSLRs geboten, die je nach Modell ISO 200 bis 1.600 konnten und mit 6 Megapixel Kodak-Modellen satt übertroffen wurde.
Dazu speicherte die Rollei in einem sperrigen Rohdatenformat. Mehr dazu weiter hinten im Funktionscheck. Paralleler JPEG-Standard wurde erst garnicht geboten. Rollei verkaufte das mit der angeblichen Fälschungssicherheit der eigenen Rohdateien. Um die Kameras deutschen Behörden – heute würde ich sagen – anzudrehen.
- Die 1999 präsentierte Nikon D1 löst 2,7 Megapixel auf
- Canons EOS D30 aus 2000 3 Megapixel
- Und die Fujifim FinePix S1 Pro von 2000 sogar 6 MP. Alles Kameras, die Rohdateien UND JEPG boten… Und das bei Sensor-Empfindlichkeiten bis ISO 1600 (D1 ISO 3200/6400).
Entsprechend fielen auch Bewertungen der Fachpresse zur Rollei d30flex aus:
- „digifoto“: „Was die Bildqualität angeht, kann man ganz klar sagen: in Anbetracht der 1,3 Megapixel Auflösung ist sie klasse.“ So kann man Unzulänglichkeit auch schönschreiben ;-)
- „PUBLISHING PRAXIS“: 3 von 6 Punkten („brauchbar“), „Die Qualität leidet unter der zu niedrigen Auflösung, die mit 1,3 Megapixel nicht mehr zeitgemäß ist .
- „PixelGuide“: „brauchbar+“
So bleibt die Rollei d30flex ein interessanter Exot für (m)eine Sammlung, mehr nicht. Nie bin ich bei aller Seltenheit der einzigen in Deutschland gefertigten DSLR aber auf Preisvorstellungen von 500 oder gar 1000 Euro eingegangen. Die Dinger sollen angeblich zum Schluss von Behörden zu Schrottpreisen verramscht worden sein … Mein Exemplar lag bei immer noch zu hohen 200 Euro. Dabei habe ich die Nerven viel zu früh verloren ;-) Denn nur wenige Tage später nach Kauf wurde eine zweite Rollei d30flex für 62 Euro an Bord genommen! Die wurde gleich an Seiten-Admin Boris weitergereicht, der die d30flex nach seinen Berechnungen völlig zu Recht noch tiefer auf 42 Euro Sammelwert taxiert…
Das widerspenstige Rollei d30flex Rohdatenformat *.rdc
Notwendigerweise etwas ausführlicher das Hantieren mit den Rollei-Rohdaten. Seit 2019 ist es mir nicht gelungen, die Original Rolleisoftware aufzutreiben, bzw. ich habe auch nicht mehr lange danach gesucht. Für eine geringe Auflösung von 1,3 Megapixel dieser "Made-in-Germany-DLSR" mache ich keine Klimmzüge! Zumal es eine einfache Lösung gibt, um an die Fotos der d30flex zu kommen. Sie lautet XnConvert!
Die generierten TIFF-Dateien wurden dann von Adobe Lightroom importiert, entsprechend bearbeitet und von TIFF nach JPEG exportiert
Hmmmm …
Ich hätte es nicht gedacht, aber der GraphicConverter – kurz GCC – ist besser! Steht aber eben nur der Apple Mac-Fraktion zur Verfügung.
Die von GCC erzeugten TIFFs habe ich ohne Nachbearbeitung durch Adobe Lightriim laufen lassen, um nach JPEG zu konvertieren. Wobei ich GCC auch hätte anweisen können: Mach keine TIFFs, sondern gleich JPEGs.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Oben bereits geschrieben: Die Rollei d30flex bleibt ein interessanter Exot für (m)eine Sammlung, mehr nicht.
Zur Datenaufbereitung der Fairnis halber noch eine Bemerkung. Die Rollei-Daten konnten nicht mit der Original-Software konvertiert werden. Ob die aber wirklich besser war, als das, was der GraphicConverter für Mac OS jetzt 25 Jahre später lieferte?
Ralf Jannke, März 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 13.03.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!