Totgesagte leben länger… Aber doch nicht so!

Was denken, erhoffen sich die Anbieter, wenn sie dem Interessenten derartige hochpreisige Prügel servieren?

Nicht mal mit einem Goldesel im Keller würde ich für das bewusst nur als Silhouette abgebildete 1,4/50 mm rund 1000 Euro ausgeben! Die Abbildungsgrößen wurden so angeglichen, dass die Proportionen stimmen. Für einen Bruchteil dieser Summe bekomme ein „anständiges“ 50 mm Objektiv.

Oft als Langweiler geschmäht, jetzt (von mir) wiederentdeckt, das gute alte Normalobjektiv

Ok, auf der 15 x 23 mm APS-C-Sensor der Systemkamera wird es dank Cropfaktor 1,5 zum 75er. Aber lange hatte ich vergessen, wie hell das Sucherbild einer (D)SLR wird, wenn ein lichtstarkes 50 mm Normalobjektiv montiert ist!

Langer Rede kurzer Sinn, eine frisch erworbene DSLR - welche, wird noch nicht verraten - sollte endlich wenigstens eine lichtstarke und bezahlbare Festbrennweite bekommen. Die Wahl fiel auf ein 1,7/50 mm Minolta mit A-Bajonett, was die Kameras, wo es drauf passt, ja schon einengt ;-)

Bei der Gelegenheit "tauchte" auch das uralte 1,4/50 mm Stangen-AF Nikkor wieder auf. Letzteres hat keinen besonders guten Ruf. Blendet man es aber auf f/1,8 oder f/2 ab, gibt es nichts mehr zu meckern. Angeblich soll das aktuelle 1,8/50 mm AFS Nikkor besser sein als das aktuelle 1,4/50 mm AFS, aber wozu soll das gut sein? Wenn das leicht abgeblendete Ur-AF-Nikkor 1,4/50 mm seinen (meinen!) Zweck erfüllt.

Da trifft auch auf das jetzt erworbene 1,7/50 mm Minolta fürs A-Bajonett zu! Gerne habe ich es in einwandfreiem Zustand für 40 Euro an Bord genommen.

Genug der Theorie, im Anschluss ein paar Kostproben vom sonntäglichen Rundgang zum "Garage-Sale"/Garagen-Flohmarkt in ein unweit gelegenes Dorf. Alle Aufnahmen mit dem 40 Euro 1,7/50 mm Minolta auf der Sony Alpha 200. Die Aufnahmen bei komplett bedecktem Himmel und Regen. Aus Platzgründen auf 2.400 x 1.600 Bildpunkte (= 4 MP) verkleinert.

Beispielbilder 4 Megapixel

"Objektivhalter" fürs exzellente 1,7/50 mm Minolta AF war die 2008 vorgestellte Sony Alpha 200!

Sony Alpha 200 und ihr Vorgänger Alpha 100

Nach der Minolta Alpha 100 - Pardon - Sony Alpha 100 reiht sich jetzt der Nachfolger Alpha 200 in meine Sammlung. Eine DSLR bleibt eine DSLR, aber mit der Sony Alpha 200 ist das Minolta- Dynax-artige etwas weniger geworden. Genug zum Äußeren, hin zu den inneren Werten.

Wenn ich richtig recherchiert habe, stecken in der Alpha 100 und Alpha 200 die gleichen Sensoren – Typ ICX493AQA. Dieser 10 Megapixel Sony-Sensor steckt auch in der Nikon D200. (*) Der Alpha 100 Sensor rauscht nach meinem Empfinden bereits bei ISO 200/400. Von daher kann die Alpha 200 eigentlich nicht besser sein. Ihr wird aber auf der Wikipedia-Seite neben Steigerung der Empfindlichkeit von ISO 1600 auf 3200 ein verbesserte Verarbeitung, heißt Reduzierung des Rauschens bescheinigt. Was auszuprobieren gilt.

(*) Wer gerne wissen möchte, welcher (Sony-) Sensor in welcher Nikon DLR steckt, wird hier fündig: „List of all Nikon DSLR cameras and their sensor manufacturer/designer“

Alle Einzelheiten und Daten zur 2008 vorgestellten Sony Alpha 200 in der deutschen Bedienungsanleitung

Warum noch eine weitere Digital-SLR?

Das Feld der Konsumerdigitalkameraklasse ist abgegrast. Was es einem leicht macht, sich nach höherwertigen Digitalkameras umzuschauen. Und eine digitale Spiegelreflexkamera gehört immer dazu! Wenn mir der Preis annehmbar erscheint. Nach der 5 Euro DSLR-Olympus E-420 und der 10 Euro Nikon D3000 jetzt die ebenfalls 10 Megapixel auflösende Sony Alpha 200 für sehr maßvolle 40 Euro. Zumal auch bei Minolta/Sony wie für Olympus/Nikon genug Objektive zum Spielen und Fotografieren vorhanden sind! Und das für eine Kamera mit beweglichem Sensor (CCD-Shift), der mit jedem Objektiv Verwacklungen bis zu 3,5 Lichtwerten ausgleichen soll. Ob der CCD-Shift tatsächlich so effektiv arbeitet, konnte/wollte ich nicht messen. Ich kann aber sagen, dass er auf jeden Fall wirkt!

Was den benötigten (Ersatz-) Akku zur Alpha 200 angeht, hatte ich zunächst nicht genau hingesehen. Umso größer war meine Freude, dass die Alpha 100 und 200 den gleichen Akku verwenden! Und mit der Alpha 200 kam endlich auch das Original-Sony-Ladegerät in meinen Bestand.

Rein numerisch folgt die Alpha 200 der 100. Zeitlich kam aber vor der Einsteiger Alpha 200 und der robusteren Alpha 300 aus dem gleichen Jahr 2008 noch die höherauflösende 12 Megapixel Alpha 700 aus 2007. Ohne jetzt alle Sonys zu nennen: 2008 präsentierte Sony auch die Alpha 900 mit 24x36 mm Vollformat-Sensor, 24 Millionen Bildpunkte bietend. Der Sony-Sensor wurde auch in der Nikon D3X verbaut.

Nicht, dass auch viele andere Objektive abbildungsscharfe Fotos liefern…

… aber das MINOLTA AF 50 mm 1:1.7 hatte es mir durch besondere "Knackigkeit" angetan.

Objektive rechnen und bauen (auch für Leica!) konnte Minolta schon immer. Aber dieses "popelige" Normalobjektiv ist mir einfach aufgefallen. Bloß nicht zu tief vergraben, das klasse Fuffziger. Wobei bei dieser Festbrennweite Kopf- und Beinarbeit angesagt ist. Kein Zoomring ;-)

Sony Alpha 200 bei ISO 400 nochmal mit dem 1,7/50 mm Minolta – 10 MP

Die Bonner Basketballer hatten anlässlich des Saisonstarts 2018/2019 zum Medientraining eingeladen

Beste Gelegenheit für einen schnellen Versuch, die Sony Alpha 200, bestückt mit dem 1,7/50 mm Minolta A bei ISO 3200 auszuprobieren. Das Licht war grauenhaft, denn aus Kostengründen war die bei den Spielen sonst perfekte Hallenbeleuchtung zum Training ausgeschaltet. Die perfekte Hürde für ISO 3200!

ISO 3200? Besser nicht…

In zwei der drei Hochformate, die alle 2400 x 1600 4 Megapixel-Ausschnitte aus den 10 MP-Dateien der Sony Alpha 200 darstellen, wurden per Adobe RAW von 10 auf 1,5 MP runterskalierte Aufnahmen einmontiert. Das kann man für ISO 3200 noch gelten lassen. Also nur was für eine sehr kleine Druckwiedergabe oder Internetseite… Da helfen auch die Rohdaten der Sony Alpha 200 nicht weiter!

Das 1,7/50 mm Minolta A hat seine Sache gut gemacht. Vielleicht nehme ich die Sony Alpha 200 mal zu einem richtigen Spiel mit voller Hallenbeleuchtung und dann nur ISO 1600/800 mit. Beim AF der Alpha 200 scheint es so zu sein, dass man besser von "Breit" auf "Spot" umschaltet.

Mehr von der Sony Alpha 200?

Vielleicht 2020

Auch wenn ich mit dem 4/35-70 mm Minolta fürs analoge Vollformat der damaligen Minoltas auf der 1,5-Crop Sony Alpha "nur" einen Brennweitenbereich von 53-105 mm Zoom habe, werde ich das Zoom gerne auf die A200 montieren. "Zugeflogen" war mir das 4/35-70 zusammen mit einer Minolta 7000 vom Flohmarkt. Neben dem Zoom noch mein 1,7/50 mm Minolta MC samt Adapter MC-MD-auf-Minolta/Sony-A. Auch das kann eine Gelegenheit für 2020 werden. Zumal die Alpha 200 meine vorletzte Alpha ist. Ich hatte noch über eine Apha 700 nachgedacht, habe aber für deutlich weniger Geld eine viel interessantere Alpha gefunden. Das Bindegleid zwischen DSLR und spiegelloser DSLM. Die Sony Alpha SLT-A33 ist beides. Eine Spiegelreflexkamera mit starrem, teildurchlässigen Spiegel und E-Sucher. Mehr über die SLT-A33 demnächst im Digicammuseum.de.

Ralf Jannke, Oktober 2018/2019

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben