FUJIFILM (DX-5) DX-7 Update 2023

Die Abdeckung der TV-FUJINON LENS f=5.7mm der FUJIFILM DX-7 (rechts im Foto) ist nur vermeintlich "blind". Ich hatte 2017 schlecht abgelichtet … Ich wollte da mit der DX-7 eigentlich gar nicht fotografieren ;-)

Nachdem sich nach dem letzten Flohmarktbesuch am 17. Juni und auch so über die Zeit in der Digitalkamerasammlung drei Doppel-Exemplare "angehäuft" hatten, gehen die an den geschätzten Sammlerkollegen Christian Zahn. Darunter eine 640 x 480 Pixel FUJIFILM DX-7 aus dem Vorstellungsjahr 1997. Deren Batteriefachdeckel gebrochen ist, und der im Batteriefachdeckel eine Kontaktbahn für die benötigten AA-Batterien/Akkus fehlt. Christian Zahn hat Zugriff auf Material, entsprechendes Wissen, Können und Werkzeug, um zumindest eine provisorische Kontaktbahn für die DX-7 zu bauen. Um dann zu sehen, ob die DX-7 noch startet oder nur ein Demo-/Deko-Exemplar bleibt.

Erst bei dieser Gelegenheit habe ich gesehen, dass ich in der Doppelvorstellung der DX-7 und DX-5 aus 2017 ganz auf Fotos verzichtet hatte. Was sicher einen Eindruck lieferte, das ist die 640 x 480 Pixel gleichauflösende FUJIFILM DIGITALCAMERA DX-9 aus dem Vorstellungsjahr 1998. Der Beitrag wurde 2018 verfasst.

Die dort gezeigten Fotos dürften bis auf die Tatsache durch ein 2-4/3,3-9,9 mm (32-96 mm @KB) 3-fach Zoom aufgenommen worden zu sein, kaum anders aussehen, als Fotos,  die mit der KB-äquivalenten 3,8/38 mm Festbrennweite der DX-7 geknipst wurden.

Dennoch hier jetzt eine Handvoll frische 640 x 480 Pixel Fotos aus der DX-7 aus dem Juni 2023. Was keine wirkliche Freude war — bei Außentemperaturen von schwülen 30 Grad. Das Alter der FUJIFILM DX-7 merkte man hauptsächlich am Monitor, der nur noch dazu taugt: Motiv erfasst oder nicht. Was die Belichtung angeht, war das Schlimmste zu befürchten. Es war aber "nur" der altersschwache Monitor, der ständige Überbelichtung signalisierte. Assistiert von piependen Überbelichtungswarnungen. Die selbst mit -1EV nicht komplett abstellbar waren. Immerhin: Was an Fotos/Daten auf die papierdünne, briefmarkengroße SmartMedia-Speicherkarte geschrieben wurde, war durchweg brauchbar. Ich hatte bei einer 25 Jahre alten Digitalkamera ja auch keine Wunder erwartet. Obwohl es nur JPEGs sind, wurden sie mit Adobe Lightroom maßvoll aufgehübscht.

Beispielfotos FUJIFILM DX-7, aufgenommen Juni 2023, 480 x 640 Pixel

640 x 480 Pixel

640 x 480 Pixel (jeweils das linke Foto) per Topaz auf 1.280 x 960 Pixel vergrößert – rechts

Hmmmm … Ich habe schon bessere 640 x 480 Pixel Fotos gesehen. Möglicherweise lieferte der Fuji(?)-Sensor gar keine 640 x 480 Pixel. Es wurde in der Kamera auf VGA hochgerechnet? Wer weiß?

FUJIFILM DX-5 und DX-7 – der ursprüngliche Text von 2017

Schön für die Sammlung,

aber was hatte Fujifilm bewogen innerhalb von zwei Monaten 1997 zwei so ähnliche Kameras zu präsentierten? September 1997 erscheint die FUJIFILM DX-5 Digitalkamera, im November die FUJIFILM DX-7. Wenn man die Kameras umdreht, sieht man schnell des Rätsels Lösung: Die DX-5 ist einfacher gehalten und weist auf der Rückseite nur eine Status-LCD auf, die DX-7 einen richtigen Monitor zur Motivkontrolle und späteren Betrachtung.

Boris Jakubaschk hat beide Kameras bereits beschrieben (DX-5) und mit der DX-7 sogar ein paar Bilder gemacht.

Wie schon bei den beiden Kameras FUJIFILM @xia SLIM SHOT und FUJIFILM iX-1 stand mir der Sinn nicht nach 640 x 480 Pixel VGA-Fotos. DX-5 kam für 1 Euro plus 2,50 Euro Versand in die Sammlung, die DX-7X aus Brexit-Land für 13,78 Euro inkl. Versand und ein weiteres Exemplar im Tausch von Boris Jakubaschk. Danke dafür! Die Kameras funktionieren! Die DX-5 barg gar eine freudige Überraschung. Zur Bildspeicherung muss sie mit einer 2 MB 5 – FÜNF – Volt Smartmediakarte geladen werden. Und die Karte steckte noch drin. Diese seltenen 5 Volt SM-Karten werden gewöhnlich für unverschämte Kurse (bis 80 Dollar/Euro) angeboten. Und ich brauche diese besondere Karte, wenn ich beispielsweise mit einer Apple QuickTake 200 oder Minolta Dimâge V losziehen will. Wobei noch nachzutragen ist, dass die Apple QuickTake 200 nichts anderes ist als eine umgelabelte Fuji DS-7.

Ralf Jannke, 2017, Juni 2023

 

Kommentare (4)

  • Kevin Gundlach
    Kevin Gundlach
    am 12.03.2020
    Guten Tag, ich hätte da mal ne Frage, ich habe eine Fujifilm Kamera DX-7 mit speicherkarte, und würde gerne wissen was sie noch wert ist, bzw. Wo ich sie anbieten könnte. Vielen dank im vorraus. Mfg. Gundlach
    • Ralf Jannke
      Ralf Jannke
      am 12.03.2020
      Hallo Kevin Gundlach

      Sie finden viele Schätzwerte über alte Digitalkameras unter Kameras/Objektive und weiter Fuji oder wenn als Hersteller nicht gelistet unter "Alle Hersteller". Die Fuji DX-7 wird mit 23 Euro geschätzt. Wie realistisch das ist, können Sie weiter unter "Ebay: abgelaufene/aktuelle Angebote" nachlesen. Vorausgesetzt Kameras wurden verkauft/angeboten.

      Die Fuji DX-7 finden Sie unter:

      https://www.digicammuseum.de/kameras/detailansicht/kamera/Kamera/show/dx-7/

      Viele Grüße

      Ralf Jannke
  • Nicky
    Nicky
    am 21.06.2021
    Guten Tag,
    ich habe eine Fujifilm DX-5 und wollte fragen, was für ein Kartenleser gebraucht wird, um die Bilder am PC sehen zu können?
    Ich bedanke mich für jede Hilfe!

    Liebe Grüße
  • Ralf Jannke
    Ralf Jannke
    am 21.06.2021
    Hi

    Sie schrieben: "ich habe eine Fujifilm DX-5 und wollte fragen, was für ein Kartenleser gebraucht wird, um die Bilder am PC sehen zu können?
    Ich bedanke mich für jede Hilfe!"

    Da frage ich zuerst zurück: "Geht es um Rettung von Fotos, die noch auf der Speicherkarte der DX-5 sind, oder wollen Sie wirklich ernsthaft mit dem uralten 640 x 480 Pixel Schätzchen fotografieren?"

    Problem: Es gibt wohl (noch) Kartenleser, die eine SmartMedia-Karte aufnehmen und lesen können — theoretisch, aber: Es gab zwei Spezifikationen für die SM-Karten. Studieren Sie doch bitte den Bericht: "Apple QuickTake 200 und Minolta Dimâge V"
    https://www.digicammuseum.de/gechichten/erfahrungsberichte/apple-quicktake-200-minolta-dimage-v/

    Gleich das erste Foto zeigt das Dilemma, was auch für die Fuji DX-5 zutrifft. Um die 5V Smartmedia-Karte lesen zu können, die auch in der DX-5 Verwendung findet, brauchen sie uralte Hardware. Den abgebildeten Adapter, der einen PC voraussetzt, der noch ein 3,5" Diskettenlaufwerk hat und das zugehörige Betriebssystem und natürlich die Software. Auf einem Windows 10 oder Mac OSX Rechner läuft gar nichts.

    Wenn es um Rettung von einer Handvoll Fotos, die auf der Speicherkarte liegen ginge, könnte ich helfen.

    Ralf Jannke

Neuen Kommentar schreiben